• Das neue Jahr hat begonnen, es gab die ersten Funde.

    Schon der Neujahrstag brachte eine erfreuliche Entdeckung. 4 Eier des Nierenfleck- Zipfelfalters an Schlehe. Genau dort, wo ich sie und einige Raupen auch schon im vergangenen Jahr finden konnte und nach meiner Zucht dieses Schmetterlings (Thecla betulae,der Nierenfleck-Zipfelfalter)

    die Falter ausgesetzt hatte.


    Ansonsten gab es nichts Neues, man könnte auch sagen:

    Die Letzten (des Vorjahres) werden die Ersten sein.

    Fast immer am häufigsten, die Schwarzgefleckte Wintereule.

    Am Neujahrstag wehte abends ein heftiger Wind, die kleine Eule verkroch sich in die Rindenspalten.


    Am 2. Januar gab es reichlich Falter zu sehen, diesen konnte ich sogar beim Anflug beobachten. Hier ein Foto unmittelbar nach der Landung.



    Das Erkennungsmal der Schwarzgefleckten auf der Vorderflügeloberseite einmal etwas näher betrachtet.


    Hier zusammen mit einer Satelliteule.


    Jede ist etwas anders gefärbt.



    Von der Veränderliche Wintereule zeigten sich nur sehr wenige Exemplare, wie dieses recht eintönig gefärbte.


    Ein anderes Tier der gleichen Art, sie macht ihrem Namen alle Ehre.

    Ich hatte schon gehofft, eine Rost- Wintereule (Conistra rubiginea) gefunden zu haben, sie ist in meiner Gegend nachgewiesen.

    Insekten Sachsen

    Leider zu früh gefreut.


    Und zum Schluß noch die "schlimme" Graue. ^^

    Die Bestimmung macht mir auch nach Jahren immer wieder Schwierigkeiten. Ist das nun ein spitzer Apex? :92:


    Noch mal genauer hingeschaut. Sollte doch passen!


    Auch unter den Flügeln ist alles grau und wie man sieht: Es schmeckt! :)


    So, der Anfang ist gemacht. Ich bin gespannt, was dieses Jahr an Geflügelten hervorbringen wird.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe,

    wow, das Jahr lässt sich gut an! So herrliche Satellit-Wintereulen, die mit gelber Makel finde ich immer besonders hübsch.

    Tja, was deine "schlimme graue" angeht, sehr schwierig. Wenn ich allein vom Apex ausgehe, für mich eine klare Conistra vaccinii. Graue Formen von ligula haben einen grauen Leib (hier zutreffend) und graue Franzen an den Hinterflügeln. Das kann hier nicht bewertet werden.

    Mich würde die Meinung von Jonas dazu interessieren Brimstone .

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Da sind die Eier fast schöner wie der Falter.

    Hallo Werner,

    das stimmt, die Formen- u. Strukturenvielfalt ist bei den Schmetterlingseiern beachtlich und sehr interessant.

    Nur die winzigen Dinger zu finden, ist leider nicht so einfach! ;)

    wow, das Jahr lässt sich gut an! So herrliche Satellit-Wintereulen, die mit gelber Makel finde ich immer besonders hübsch.

    Liebe Sabine,

    ja, das Jahr hat glücklicherweise viel besser begonnen, als das alte endete.

    Die meisten meiner Satelliteulen haben weiße Makel, einige sind gelblich (in verschiedenen Abstufungen) und nur ganz wenige Orange. Wobei der Übergang von Dunkelgelb zu Orange sehr fließend ist.

    Tja, was deine "schlimme graue" angeht, sehr schwierig. Wenn ich allein vom Apex ausgehe, für mich eine klare Conistra vaccinii.

    Auch im Lepiforum gibt es immer wieder Anfragen, diese Art macht es nicht so leicht mit der Bestimmung.

    Wenn ich mich recht erinnere, wurde dort in einem Beitrag sogar das Abpinseln der Fransen empfohlen.

    Hier noch eine weitere Aufnahme des Falters (leider etwas zu hell). Wenn man sich die Fransen wegdenkt, ist der Apex doch eigentlich spitz oder rede ich mir das nur ein? :)


    und graue Franzen an den Hinterflügeln. Das kann hier nicht bewertet werden.

    Die waren leider nur sehr kurz zu sehen, ich bezweifle, daß folgende die Aufnahme weiterhilft.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Ja, ich stimme Sabine zu.

    Ein schwieriger Fall, einige sind echt eindeutig, viele andere fies.

    Ich hab hier im Bergischen Land bei Wuppertal scheinbar DEN Hotspot schlechthin. Und das Glück, dass hier alles graue oder schwarze immer ligula zu sein scheint. Das ist in anderen Regionen leider anders, in Hannover z.B. gibt es hellbraune ligulas und graue vacciniis. Die reinste Sisyphusarbeit.

    Ich orientiere mich bei ligula gerne am rechten Winkel am Apex, Tiere die das haben wirken oft schmal und lang.

    ligula scheint generell ein ziemlich westliches Tier zu sein und überall anders schon eine kleine Sensation.

    VG Jonas

  • Ich orientiere mich bei ligula gerne am rechten Winkel am Apex, Tiere die das haben wirken oft schmal und lang.

    Hallo Jonas,

    besonders wenn diese Falter auf einem dunklen Untergrund sitzen, wird es noch schwieriger.

    Ich habe deshalb gestern eine "Graue" kurz in die Dose gesetzt (linker Falter), um den Flügelrand/Winkel besser beurteilen zu können. Ich denke, daß das eine C. ligula sein könnte. :91:

    Zum Vergleich noch eine vermutete C. ligula von 2018 (Mitte) und rechts eine insgesamt rundlicher und breiter wirkende Veränderliche Wintereule.


    Ich hab hier im Bergischen Land bei Wuppertal scheinbar DEN Hotspot schlechthin.

    ligula scheint generell ein ziemlich westliches Tier zu sein und überall anders schon eine kleine Sensation.

    Das scheint wirklich so zu sein, wenn ich mir die Verbreitungskarte anschaue. Aber auch für das Erzgebirge gibt es einige Melungen. :)

    Schmetterlinge Deutschlands

    in Hannover z.B. gibt es hellbraune ligulas und graue vacciniis. Die reinste Sisyphusarbeit.

    Das macht es alles noch verwirrender und schwieriger. Grau beflügelte C. vacciniis finde ich hier auch öfter, zumindest habe ich sie, wenn die Körperunterseite bräunlich bis rotbraun war, als solche angesehen. Alles sehr verwirrend, nichts scheint unmöglich ... ^^

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Seehr schöner Start!

    bei mir gabs am Licht gestern überhaupt nichts zu holen. Selbst die Spinnen machen sich schon rar. Kein Wunder, wenn man nichts fangen kann.

    Und den Nierenfleck konnt ich ich auch nicht suchen gehen. Zurück an meiner schönen Schlehenhecke, die ich mir diesen Winter ausgesucht hatte, um nach Eiern zu suchen, stellte ich fest, dass diese "auf den Stock gesetzt", also in Knöchelhöhe gerodet wurde...Mist

    Beste Grüße,
    Stefan

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 276, Seidenschwanz

    - Welt (2024): 301 (109), Seidenschwanz (Waldschnepfe)

    - (Garten): 120, Kurzschnabelgans

    Wirbellose: 1.626, Gibbaranea bituberculata

  • Heute dann mal Lithophane?

    Hallo Jonas,

    das wäre sehr erfreulich, allerdings gehe ich davon aus, daß die gerade Winterruhe halten.

    Bisher ist mir nur einmal eine von denen begegnet, die Hellgraue Holzeule (Lithophane ornitopus), 2022 im März.

    Archivbilder:



    Noch viiiiiel lieber wäre es mir allerdings, wenn sich mal wieder eine Graue Moderholzeule (Xylena exsoleta) zeigen würde, mein einziger Fund ist von 2017.



    bei mir gabs am Licht gestern überhaupt nichts zu holen.

    Hallo Stefan,

    ist hier genau so, an den sehr wenigen Lichtquellen, die mir noch geblieben sind, waren keine Falter zu finden.

    Zurück an meiner schönen Schlehenhecke, die ich mir diesen Winter ausgesucht hatte, um nach Eiern zu suchen, stellte ich fest, dass diese "auf den Stock gesetzt", also in Knöchelhöhe gerodet wurde...Mist

    Das ist sehr ärgerlich, ich hoffe, du findest noch eine gute Alternative!

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Lieber Uwe,

    Lithophane ornitopus (Rote Liste 3) und Xylena exsoleta (Rote Liste 1) sind mir beide leider noch nie begegnet, ich drücke die Daumen, dass du sie mal wiederfindest.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hier Sieht es ähnlich aus. Außer einem Großen Frostspanner und einem Frühen Schlehenbusch-Spanner bisher Funkstille.

  • ich drücke die Daumen, dass du sie mal wiederfindest.

    Liebe Sabine,

    vielen Dank, dann hoffe ich mal, daß dein Daumendrücken hilft. :)

    und einem Frühen Schlehenbusch-Spanner bisher Funkstille.

    Immerhin, den würde ich auch gerne mal finden!

    Vom 1.- bis zum 9.Januar 2023 (außer am 4.01.23 wegen Sturm u.Starkregen) habe ich täglich einen Kontrollgang gemacht, immer zwischen 17.00 und 18.00 Uhr.

    Hier die Ergebnisse, die Veränderliche/Heidelbeer- u. Gebüsch- Wintereulen habe ich wegen Bestimmungsproblemen zusammen gefaßt. ;)

    --------------- C. vaccinii+ ligula/ C. rubiginosa/ Eupsilia transversa/ Wetter

    01.01.2023: 6x / 31x/ 13x / 14°C, wokig, leichter Wind

    02.01.2023: 7x / 48x / 7x/ 12°C, wie oben

    03.01.2023: 0 / 7x / 9x/ 5°C, kalter, böiger Wind

    04.01.2023: 0 / 0/ 0/ Keine Kontrolle wegen Sturm und Starkregen

    05.01.2023: 0/ 8x/ 2x / 8°C, Kontrollgang wegen heftiger Regenschauer erst 20.00 Uhr

    06.01.2023: 2x/ 9x / 4x/ 8°C

    07.01.2023: 0 / 6x/ 0/ 4°C, mäßiger Wind, klar, Vollmond

    08.01.2023: 4x/ 36x/ 1x/ 7°C, leichter Wind, bewölkt

    09.01.2023: 0/ 21x/ 3x/ 4°C, leichter Wind, wolkig

    ______________________________________________________________________________________________________________________

    gesamt: 19x/ 166x / 39x

    insgesamt: 224 Nachtfalter

    Kein sensationelles, aber durchaus zufriedenstellendes Ergebnis, finde ich.


    z.B. gibt es hellbraune ligulas und graue vacciniis. Die reinste Sisyphusarbeit.

    Um alles noch verwirrender zu machen, habe ich hier mal vier von ihnen zusammen auf einen Stein gesetzt.

    Auf den ersten Blick könnte man sagen: Links 2x C. vaccinii und rechts 2x C. ligula.


    Aber unter den Flügeln ist nicht alles Grau (die vermuteten C. ligula jetzt links im Bild).

    Ich bin schon gespannt, ob ich wenigstens einmal eine C. ligula finden werde, wo alles passt (Apex, Farbe Ober-u. Unterseite). ^^

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    3 Mal editiert, zuletzt von Moosfreund (10. Januar 2023 um 15:22) aus folgendem Grund: Übersicht korrigiert

  • 225 Falter in wenigen Tagen, davon kann ich nur träumen. Das schaffe ich im Sommer nicht mit Leuchten.

  • Lieber Uwe,

    Kein sensationelles, aber durchaus zufriedenstellendes Ergebnis, finde ich.

    Dann hast du exakt 224 Individuen mehr gefunden als ich auf meinen Kontrollgängen. Hier ist absolut nix los.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hier ist absolut nix los.

    Liebe Sabine,

    meine Falterfunde habe ich alle an mit meiner Rotwein/Zucker/Essig- Mischung beköderten Bäumen gemacht. An den Lichtquellen, die vom Frühling bis zum Herbst/Anfang Winter zumindest einige Falter anlockten, war auch bei mir hier absolut nichts.

    Zu bedenken ist auch, daß immer die gleichen Bäume abgesucht wurden. Es ist somit sehr wahrscheinlich, daß ich über die Dauer der angegebenen Tage viele Falter mehrfach gezählt habe und somit die reale Anzahl erheblich geringer ausfallen dürfte.

    Um das überprüfen zu können, habe ich schon mal darüber nachgedacht, einige Falter mit kleinen Farbmarkierungen zu versehen. ;)

    Am besten alle durchnummerieren! :D

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Das sehe ich nicht so.

    Wenn du alle einfangen würdest und 20km oder so wegfahren würdest, aber am nächsten Tag die selben Bedingungen herrschen, werden am Köder ziemlich genau dieselben Arten und Anzahlen sitzen. Dafür sind Insektenpopulationen einfach zu riesig.

    Ich hab das mal mit Eupsilia transversa vor ein paar Jahren gemacht. Wenn es im Verlauf des Januars sehr mild und feucht wird hatte ich dann 200, 300 an den Stämmen hocken. Einmal habe ich die eingesammelt und woanders wieder ausgesetzt. Nächster Abend gleiche Anzahl am Köder 😉

    Der Anteil der wiederkehrenden ist meiner Meinung nach vernachlässigbar.

  • Einmal habe ich die eingesammelt und woanders wieder ausgesetzt. Nächster Abend gleiche Anzahl am Köder

    Das hätte ich nun nicht gedacht, man lernt hier immer wieder dazu. Vielen Dank! :98.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Wie die Zeit vergeht, mein letzter Beitrag hier ist vom 10. Januar 2023.

    Aber es gab auch nicht allzuviel zu berichten, bei Eis und Schnee findet man nur weniges Geflügeltes.

    Bis zum 15.01.2023 konnte ich noch einige Nachtfalter am Köder beobachten, es waren die schon weiter oben gezeigte Arten.

    So gab es nochmals eine genauere Betrachtung der Gebüsch- Wintereule (Conistra ligula).



    Die von Jonas empfohlenen Köderstöcke wurden vorbereitet und auch noch aufgestellt.


    Aber tags darauf war es doch etwas zu kühl! ^^ Und das blieb dann auch einige Zeit so.


    Die Säcke des Kleinen Rauch-Sackträgers (Psyche casta) finde ich öfter, wie z.B. hier bei der Pilzsuche.


    Eine Wanderhütte scheint besonders anziehend für diese Falterart zu sein. Einmal um die Hütte herum, hier das Resultat:

    (Das Ausmessen hätte ich mir eigentlich sparen können, der Große Rauch-Sackträger ist für mein weiteres Umfeld gar nicht nachgewiesen.)


    Auch einige Säcke des Röhren- Sackträgers hingen an der Holzwänden.


    An den Schlehensträuchern habe ich weitere Eier des Nierenfleck- Zipfelfalters gefunden und erstmals auch als Doppelei. :87:


    Und immer wieder diese Minen von Zimmermannia liebwerdella in der Rinde von jungen Rotbuchen, stellenweise wirklich massenhaft.


    Aber auch an jungen Stieleichen bin ich mittlereweile mehrfach fündig geworden. Die Minen ähneln in ihrer Form sehr denen an Buche.

    Mehr als Zimmermannia spec. geht da wohl nicht.


    Eine junge Kiefer wurde gleich von mindestens zwei Geflügelten bearbeitet. Die einen haben diese Fraßgänge geschaffen und die anderen Geflügelten haben nach ihnen erfolgreich gesucht, wie man an den abstehenden Holzspänen gut sehen kann.


    An einem Baumstumpf gab es nur noch die leeren Hüllen von mir völlig unbekannten Fliegenden zu sehen.

    Ein ganzer Haufen von ihnen.



    Wer weiß, was aus diesen ca. 8mm langen Hüllen geschlüpft ist.


    Es gab kürzlich hier im Forum den Hinweis, daß man auch in alten Pilzen Falterraupen finden könnte.

    Nun habe ich mal einen uralten Zunderschwamm zerbröselt und fand im Inneren tatsächlich eine Raupe.


    Die wurde von allen Seiten fotografiert, mit der Bestimmung wollte es überhaupt nicht richtig vorwärts gehen.


    Zumindest sollte es eine Schmetterlingsraupe sein.

    Sabine hat im Lexikon dankenswerterweise diese anschaulichen Übersichten eingestellt:

    Schmetterlings-Raupe, Käferlarve oder Blattwespenlarve? Eine Orientierungshilfe (Teil 2: Schmetterlingsraupen: Nachtfalter Großschmetterlinge)




    Meine Vermutung ist, daß es sich um die Raupe der Achateule handeln könnte? Die zweite Generation überwintert als Raupe. Aber wie kommt die in den Zunderschwamm? :92:

    Nachtrag: Es wird sich eher um die Raupe der Waldstauden-Blättereule (Polia nebulosa) handeln, vielen Dank an Sabine für ihren Hinweis!


    Zumindest sieht das folgende Foto meiner obigen Aufnahme schon sehr ähnlich:

    Achateule – Wikipedia
    de.wikipedia.org


    Des weiteren konnte ich diese Birkenporlinge finden, schon von außen ist erkennbar, daß es dort Bewohner geben muß.

    Im rechten Bildteil ist ein aus Kotauswurf einer Raupe hergestellter Gang auf der Pilzoberfläche zu sehen.


    Der Birkenporling wurde geöffnet, es gab einige Fraßgänge und auch einer der Pilzbewohner zeigte sich kurz (roter Pfeil).


    An anderer Stelle lag in einem der offenen Fraßgänge eine Raupe.

    3 Paar Brustbeine, 2x beinfrei und 4 Paar Bauchbeine, also wieder ein Schmetterling.


    Aber nur ca. 10mm lang.


    Nach längerer Suche bin ich zur Art Montescardia tessulatellus gekommen, aber eine sichere Bestimmung ist das nicht.

    Hier zum Vergleich:

    Montescardia tessulatellus - LepiWiki

    Dort wird aber auch auf die folgende Art hingewiesen, mit der man M. tessulatellus verwechseln kann.

    Morophaga choragella - LepiWiki

    Hier noch weitere Bilder meiner Raupe.



    Ich habe die Pilze mit den Raupen in Fliegengaze gehüllt und werde mal abwarten, ob und was da evtl. an geflügelten Tieren heraus kommen wird. :)


    Erfreulicherweise macht der Winter gerade eine kleine Pause, gestern stiegen die Tagestemperaturen auf 8°C. Also nachmittags an einige wenigen Stellen die Köderbrühe aufgesprüht und gegen 18.30 Uhr nachgeschaut.

    Es war sehr nebelig, aber dieses feuchte Wetter scheinen zumindest die Winterarten zu mögen.

    Es waren wieder die vier bekannten Arten zu finden: Satelliteule (4x), die Schwarzgefleckte (8x), Veränderliche (2x) und eine C.ligula.

    Sehr gefreut habe ich mich darüber, daß auch einer der Köderstöcke gut angenommen wurde. :87:

    Sogar alle vier Arten (die Schwarzgefleckte weiter unten am Stock, rechts ins Foto montiert), leider hatte ich nur das Handy dabei.


    Ich bin schon gespannt, wann sich die ersten Kätzcheneulen zeigen werden.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






    Einmal editiert, zuletzt von Moosfreund (16. Februar 2023 um 13:47) aus folgendem Grund: Bestimmungskorrektur Raupe

  • Wow, die Köderstöcke sehen wirklich schön simpel aus. Wo hattest du die "empfohlen", Brimstone ? Das möchte ich doch genauer lesen. :cool:

    Die Ausbeute ist doch ziemlich toll für Mitte Februar, gratuliere, Moosfreund.

    Beste Grüße,
    Stefan

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Lifelist:
    Vögel:
    - Deutschland: 276, Seidenschwanz

    - Welt (2024): 301 (109), Seidenschwanz (Waldschnepfe)

    - (Garten): 120, Kurzschnabelgans

    Wirbellose: 1.626, Gibbaranea bituberculata

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!