Hallo in die Runde,
ich suche zu diesem Thema Bücher, da ich mich mal mit dem Thema befassen möchte. Dabei bin ich nach neuer und auch nach alter Literatur am suchen.
Wenn jemand Tipps dazu hat, bitte hier hinein schreiben. Danke euch.
Mike
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo in die Runde,
ich suche zu diesem Thema Bücher, da ich mich mal mit dem Thema befassen möchte. Dabei bin ich nach neuer und auch nach alter Literatur am suchen.
Wenn jemand Tipps dazu hat, bitte hier hinein schreiben. Danke euch.
Mike
Na, dann will ich mal anfangen, Mike!
Ein klasse Einsteigerbuch ist "Faszinierende Pflanzenpilze" von Julia Kruse.
Da bekommst Du eine gute Übersicht über die "Phytos" von einer exzellenten Kennerin der Materie!
Das "Non plus Ultra" ist sicher der "Klenke & Scholler". Der hat allerdings seinen Preis.
Falls Du interessiert bist, kannst Du ihn deutlich günstiger von mir bekommen. Dann bitte PN an mich.
Einige großartige Arbeiten findet man auch online. Wie z.B.
"Die Erysiphaceen Mitteleuropas_Blumer, 1933"
"Die Rostpilze Mitteleuropas_Gäumann, 1959"
"Die Brandpilze Mitteleuropas_Zogg, 1985"
"Die Rostpilze Österreichs_Poelt & Zwetko, 1997"
oder "Die phytoparasitischen Kleinpilze von Sachsen-Anhalt_Jage et al, 2020"
Ich hoffe, dass ich Dir etwas weiterhelfen konnte!
LG, Nobi
Ich weiß nicht, was Du genau suchst, ob alle Pflanzen, also auch Bäume usw. Ich habe geschaut, was ich hier habe:
Pflanzenkrankheiten: erkennen und behandeln
Du kannst Dir das Inhaltsverzeichnis anschauen, wo gleich als erstes die Verursacher aufgelistet sind.
Es ist eher ein Büchlein mit seinen 192 Seiten, eignet sich aber gut für einen ersten Überblick und man kann es auch bequem mitnehmen.
Mit 160 Seiten ebenfalls ein Buch zum Mitnehmen. Zunächst eine kleine Einführung über Holz, Zersetzung, Eintrittspforten usw. Anschließend folgen viele Fotos mit entsprechenden Beschreibungen.
Die Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten , Feldbestimmungsschlüssel für Deutschland, Österreich und die Schweiz
Hier sind nicht nur die Borkenkäfer beschrieben, wie der Einband vermuten lässt, sondern auch Wespen, Ameisen usw.
Begonnen wird mit den Lebensweisen der baumbrütenden Forstinsekten, unterteilt in Rindenbrüter, Holzbrüter und Höhlenbrüter.
Es gibt verschiedene Schlüssel und Teilschlüssel.
Schlüssel A: Bestimmung der Brutbilder der wichtigsten Forstinsekten an Nadelbäumen,
Teilschlüssel zum Auswurf (Bohrmehl und Späne)
Beschreibung einiger Baumarten
Schlüssel B: Bestimmung (...) an Laubbäumen
Teilschlüssel B1: Holzbrütende Insekten
Teilschlüsse B2: Rindenbrütende bzw. holz- und rindenbrütende Insekten
Beschreibung einiger Baumarten
Schlüssel C: Brutbilder in Samen mit Wuchsanomalien des Triebes an Nadel- und Laubbäumen
Schlüssel D: Ergänzender Käferschlüssel (Bock- und Rüsselkäfer)
Larventypen
Nahrungspflanzen der baumbrütenden Forstinsekten.
Dieses Buch ist mit seinen 224 Seiten auch sehr handlich, durch die kleinere Schrift aber sehr vollgepackt.
Krankheiten an Wald- und Parkbäumen
Es ist ein Lehrbuch, hat keine Fotos, aber viele Zeichnungen.
Du kannst Dir das Inhaltsverzeichnis anschauen.
Auch hier kannst Du ins Buch hineinschauen und einen Überblick bekommen, welche Bäume behandelt werden.
Hier sind wieder Fotos verwendet worden.
Hier kannst Du ebenfalls einen Blick ins Buch werfen.
Ähnlich dem Buch "Farbatlas Gehölzkrankheiten".
Schadbilder an Gehölzen - BdB Handbuch X (Fach- und Lehrbuch)
Hier kannst Du ebenfalls hineinschauen.
Es beginnt mit der Aufzählung der verschiedenen Schaderreger (Tiere, Pilze, Bakterien, Viren, Klima, Pflanzenschutzmittel, Algen und Flechten)
Anschließend folgt der Teil mit Schadbildern an vielen Nadel- und Laubbäumen.
Das Buch ist mit seinen 288 recht schwer, obwohl es einen Softcover-Einband hat.
Mir war gar nicht mehr bewusst, was ich alles hier habe... - Danke für Deine Frage!
Viele Grüße
Addi
Ein klasse Einsteigerbuch ist "Faszinierende Pflanzenpilze" von Julia Kruse.
Da bekommst Du eine gute Übersicht über die "Phytos" von einer exzellenten Kennerin der Materie!
Das "Non plus Ultra" ist sicher der "Klenke & Scholler". Der hat allerdings seinen Preis.Falls Du interessiert bist, kannst Du ihn deutlich günstiger von mir bekommen. Dann bitte PN an mich.
Diese beiden habe ich schon. Sehr gute Bücher. Danke dir.
oder "Die phytoparasitischen Kleinpilze von Sachsen-Anhalt_Jage et al, 2020"
Das habe ich mir bestellt. Danke für die anderen Links. Mal schauen was ich nach und nach davon käuflich erwerben kann.
Addi
Ich suche eher nur Pflanzen. Danke dir für die Links.
Hallo, Mike,
in der Liste für krautige Pflanzen würde dann noch das Buch Geheimnisvolle Pflanzengallen: Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen- und Insektenfreunde
von Heiko Bellmann fehlen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!