2022 ein ungewöhnlich gutes Pilzjahr

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

    so langsam geht auch das Pilzjahr zu Ende.

    Perlpilze - Amanita rubescens

    ein Zweigespann am 25.10. und 29.10.2022

    Pfefferröhrling - Chalciporus piperatus

    Klebriger Hörnling, Zwerglfeuer - Calocera viscosa

    aus "unserem" Maronenwald, den habe ich dort noch nie gesehen, aus dem Messtischblatt gibt es bisher auch keinen Eintrag.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    ja,die Pilzsaison geht allmählich zu Ende.

    Doch dieses Jahr können wir uns über die Pilzvielfalt nicht beklagen.

    Und unsere Holzbewohner bleiben uns doch erhalten.Auch hoffe ich Winterpilze zu entdecken.

    Dein Perlpilzpärchen ist noch völlig makellos,doch die kleine Schnecke hat sicherlich Appetit ,das wird wohl nicht mehr lange so sein.

    Grüße Wiltrud

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

    ganz große Freude: Der hier

    2022 ein ungewöhnlich gutes Pilzjahr

    vorgestellte Fund einer Stinkmorchel wurde als Europäische Schleierdame Phallus impudicus var. pseudoduplicatus kartiert!

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Sabine,

    auch von mir herzlichen Glückwunsch zu diesen schönen UND sehr seltenen Fund. :97::98.

    Und nun weißt du, wo du die hübsche beschleierte Dame im kommenden Jahr wieder treffen könntest. :)

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






  • Gratuliere, Sabine, zu diesem wirklichen Freufund! :98.

    Viele Grüße

    Addi

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Liebe(r) Uwe, Wiltrud, Uwe und Adelheid,

    herzlichen Dank für eure erfreute Anteilnahme. Der Fundort ist zwar eine Ecke von mir weg, aber im nächsten Jahr wird er mit Sicherheit wieder aufgesucht in der Hoffnung, weitere Exemplare in möglichst frischerem Zustand zu finden.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Liebe Naturfreundinnen und Naturfreunde,

    auf meinen heutigen Rundgang "Faltergucken" in den Garagenhöfen habe ich die Kamera mitgenommen, im letzten stehen seit ein paar Tagen "Bogenpilze". Die Bogenpilze habe ich vorläufig mit Seidiger Rötling benannt, mal sehen, was mein Kontakt von Pilze-Deutschland dazu sagt. Irgendwo im pilzforum.eu hatte ich eine Seite gefunden mit Pilzportraits, bei vielen Rötlingsarten waren Mikroskopiefotos dabei. Soweit ich erinnere ist das eine schwierige Gattung.

    Seidiger Rötling - Entoloma cf sericeum

    Hutdurchmesser bis 5 cm, Stiele 4 cm, Sporenpulverfarbe rosa, Geruch unangenehm wie eine Mischung aus gasartig und metallisch. Hutfleisch praktisch nicht vorhanden. Die Stiele waren oben oval, nicht rund. Die Lamellenfarbe war so unterschiedlich wie auf den Fotos. Abgebildet sind mehrere Exemplare.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Lieber Uwe,

    dankeschön für deine Bestätigung, ich hatte auch auf deiner Homepage nachgeguckt.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!