QuoteDisplay MoreWie in Uwes Moosfreund Beitrag schon erwähnt...
Entweder gar nichts, sondern die Pilze waren einfach mehr gelblich als Orange? Aber das hättest du ja gleich vor Ort festgestellt.
Oder, wie Addi schon angemerkt hat, der Weißabgleich hat nicht gepasst.
Auch schon nur ETWAS überbelichtete Bilder lassen ein schönes Orange ganz schnell zu Gelb werden, deshalb versuche ich z.B. auch, Schmetterlinge mit viel Orangeanteilen möglichst nicht im Sonnenlicht zu fotografieren.
Noch mehr nervt mich allerdings seit längerer Zeit, daß es mir einfach nicht oder nur ansatzweise gelingt, diese blass grün-gelben Farbtöne ordentlich wiederzugeben, wie z.B. hier bei den Grünblätterigen Schwefelköpfen. Es entsteht immer ein mehr grauer Farbton (Lamellen und Stiel)
Hier der Link.
... gibt es für den ein oder anderen von uns immer wieder Probleme mit der Farbwiedergabe.
Dies kann verschiedene Gründe haben, wie z. B. der schon angesprochene Weißabgleich der Kamera oder eine Überbelichtung der Kamera.
Ich fände es gut, wenn der ein oder andere von uns, der mit bestimmten Einstellungen gute Erfahrungen gemacht hat, diese hier mitteilt, so dass versucht werden kann, eigene Probleme zu lösen.
Ich habe z. B. immer Schwierigkeiten, wenn ich etwas (Rein)Weißes fotografieren möchte. Also z. B. eine sehr weiße Blüte oder ein ziemlich hellweißer Pilz. Entweder blendet es oder die Strukturen sind so gut wie nicht zu erkennen. Ich habe dann meist abgeblendet, aber so richtig toll sind meine Ergebnisse auch nicht geworden.
Wie Uwe schon sagt, (direktes) Sonnenlicht ist sehr kontraproduktiv... Manchmal bleibt einem aber nichts anderes übrig.
Viele Grüße
Addi