Könnte doch auch ein Thema für ein Naturforum sein.
Oder?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountKönnte doch auch ein Thema für ein Naturforum sein.
Oder?
Ja, dann erzähl doch mal was darüber. Ich kann mir darunter nicht viel vorstellen...
Ja, dann erzähl doch mal was darüber. Ich kann mir darunter nicht viel vorstellen...
![]()
In meiner Zeit war es Tradition, dass die Mädchen am 15. August schöne Blumensträuße von Wiesenblumen mit in die Kirche brachten, die dann dort gesegnet wurden. Dieser Brauch ist dann später eingeschlafen, aber nun in neuerer Zeit wieder erweckt worden.
Besonders in Gengenbach im Kinzigtal.
Ich werde nun mal googeln danach.
Ich zitiere:
Zitat aus der WELT von der Administration gelöscht.
Im Zeitungs-Text oben wird ja so getan, als sei dieser Brauch was ganz Exotisches, von dem heute niemand mehr was weiß.
Mir ist dieser Brauch von Kindheit an gut bekannt.
Kann sich hier sonst noch wer dran erinnern?
Aus NRW ist mir das jetzt nicht bekannt, was aber nichts heißen muss, bin kein Kirchgänger...Wo ich die Bilder jetzt gesehen habe, erinnere ich mich, dass ich schon mal eine Reportage darüber im Fernsehen gesehen habe.
Viele Grüße
Addi
Der 15. August ist ein Feiertag in ganz Österreich, ganz Frankreich, ganz Italien, und auch im Saarland und in Teilen von Bayern.
Früher auch hier in Baden.
Auch wenn es die Kräuterweihe nicht mehr überall gibt, sollte dieser Tag doch nicht so total unbekannt sein, oder?
Mit irgendwelchen angesagten Rock-Festival-Tagen kann er natürlich nicht mithalten, da dieses Fest total altmodisch ist, das ist mir schon klar.
Aber da dieser Tag doch mit Wiesenblumen und Kräutern zu tun hat, dachte ich, er wäre in einem Natur-Forum doch eine Erwähnung wert.
Vielleicht wundert sich ja doch der eine oder die andere, wenn sie nächsten Montag ins Saarland kommen oder nach Frankreich oder nach Österreich - und die Läden sind zu!
In Spanien ist auch Feiertag.
Aber da dieser Tag doch mit Wiesenblumen und Kräutern zu tun hat, dachte ich, er wäre in einem Natur-Forum doch eine Erwähnung wert.
Ja klar! Ich wusste dies nicht und finde es sehr interessant!
Kasimir : wie wird dieser Tag denn in Spanien gefeiert?
Kasimir : wie wird dieser Tag denn in Spanien gefeiert?
Ja, das würde mich auch interessieren.
Kasimir : wie wird dieser Tag denn in Spanien gefeiert?
Das weiß ich selber nicht, aber ich werde berichten. Ich fahre mit meiner Reisegruppe nach Almuñecar an den Strand, wo es abends ein Feuerwerk geben soll - und tagsüber hoffe ich auf interessante Schnorchelfunde.
Das weiß ich selber nicht, aber ich werde berichten.
Ich bin gespannt darauf.
Ich hab jetzt mal nachgeschaut, wo dieser Tag überall Feiertag ist in anderen Ländern:
Warum Wiki Österreich hier nicht mit aufgezählt hat, wundert mich.
In Deutschland ist er tatsächlich nur regional in Bayern und im Saarland, wie Du schon geschrieben hast. Ich weiß gar nicht, ob er je in NRW Feiertag gewesen ist...
Jetzt wollte ich gerade mal suchen, ob es eine Liste gibt, wo Feiertage zu finden sind, die "abgeschafft" wurden, aber leider bin ich nicht fündig geworden.
Ich glaube, den Buß- und Bettag gab es in NRW mal als Feiertag, aber schon lange nicht mehr. Und natürlich der 17. Juni, der nun 3. Oktober ist. Aber sonst...
Viele Grüße
Addi
Hallo,
geht es jetzt nur um die Kräuterweihe oder mittlerweile um Mariä Himmelfahrt im Ganzen? Kräuterweihen gibt es bestimmt noch zu anderen Anlässen und auch in anderen Weltanschauungen. Das Weihen der Palmsträuße am Palmsonntag würde ich auch in die Rubrik packen, auch wenn da weniger Krautiges denn Holziges im Gebinde steckt. Für die verwendeten Pflanzen ist es jedenfalls gar nicht tragbar, für dererlei Zwecke beschnitten zu werden, ganz zu schweigen von den Massensterilisationen von Blütenpflanzen für die Fronleichnamsteppiche. Um den Circus gibt's ja auch keinen Zirkus. Korn, Rohr, Wiesen und Steppen sind von sich aus geweiht, Gabeln (Milvus) auch, also wozu das Ganze? Lasst die Gewächse im Bauerngarten blühen und den Geistlichen zwecks ihrer Segnung daran vorbeiprozessieren. Man muss nicht alles als Opfer darbringen. Mit Blumenmotiven bestickte Tücher und Gewänder tun es auch.
Viele Grüße
Ziegelstein
Eine Aufschlussreiche Seite betreffs der Feiertage ist https://www.was-war-wann.de/ge…esetzliche_feiertage.html . Dort steht unten auch etwas über abgeschafte gesetzliche Feiertage.
Wen es interessiert - hier sind auch noch infos über andere Religiöse Feiertage. https://www.multikulti-forum.d…e-feiertage-nach-religion .
Display MoreHallo,
geht es jetzt nur um die Kräuterweihe oder mittlerweile um Mariä Himmelfahrt im Ganzen? Kräuterweihen gibt es bestimmt noch zu anderen Anlässen und auch in anderen Weltanschauungen. Das Weihen der Palmsträuße am Palmsonntag würde ich auch in die Rubrik packen, auch wenn da weniger Krautiges denn Holziges im Gebinde steckt. Für die verwendeten Pflanzen ist es jedenfalls gar nicht tragbar, für dererlei Zwecke beschnitten zu werden, ganz zu schweigen von den Massensterilisationen von Blütenpflanzen für die Fronleichnamsteppiche. Um den Circus gibt's ja auch keinen Zirkus. Korn, Rohr, Wiesen und Steppen sind von sich aus geweiht, Gabeln (Milvus) auch, also wozu das Ganze? Lasst die Gewächse im Bauerngarten blühen und den Geistlichen zwecks ihrer Segnung daran vorbeiprozessieren. Man muss nicht alles als Opfer darbringen. Mit Blumenmotiven bestickte Tücher und Gewänder tun es auch.
Viele Grüße
Ziegelstein
Sehr "freundlich".
Ich beantrage die Löschung dieses Themas.
Gerade als ich dachte, dieses sei doch ein freundliches Forum, kommt nun diese hass-erfüllte Handgranate an.
So macht es keine Freude, etwas zu schreiben.
Na, da ist aber auch mal jemand sehr empfindlich!
Vermutlich wurde traditionell ein Teil der Blütenspender-Wiesen ohnehin kurz darauf gemäht. Ansonsten gebe ich Ziegelstein aber recht, man kann sich auch an Blumen erfreuen ohne sie in solcher Menge abschneiden zu müssen.
Diese Kräuterweihe ist ein schöner alter Brauch, den ich von Kindheit an liebe.
Wie auch die Palmweihe am Palmsonntag.
Dass beides hier nun so verächtlich gemacht wird und lächerlich gemacht werden soll, das verletzt mich echt.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!