Hallo
Elvira hat gestern noch mal mit der Mikrofunktion am Handy probiert. Leider immer noch kräftiger Wind. Das beste Bild sah so aus. Hat jemand eine Idee?
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo
Elvira hat gestern noch mal mit der Mikrofunktion am Handy probiert. Leider immer noch kräftiger Wind. Das beste Bild sah so aus. Hat jemand eine Idee?
Hallo,
der Haken an der Klette, äh, an Eurem Rosenkäfer ist, dass es zwei sehr ähnliche Arten aus zwei Gattungen gibt, Protaetia cuprea und Cetonia aurata. Und ich vermag da nicht so recht zu unterscheiden anhand des Bildes.
Viele Grüße
Ziegelstein
Display MoreHallo,
der Haken an der Klette, äh, an Eurem Rosenkäfer ist, dass es zwei sehr ähnliche Arten aus zwei Gattungen gibt, Protaetia cuprea und Cetonia aurata. Und ich vermag da nicht so recht zu unterscheiden anhand des Bildes.
Viele Grüße
Ziegelstein
Na ja..., wenn man Cetonia aurata dazu zählt, sind es sogar drei Arten.
Protaetia cuprea metallica ist es.
Liebe Grüße
Klaas
Hallo
Danke für die Namensgebung. Es ist doch inzwischen schon etwas Besonderes, mal einen großen Käfer zu sehen.
Hallo Klaas Reißmann ,
ist mit der dritten P. fieberi gemeint, und gibt es die überhaupt an der Küste?
Viele Grüße
Ziegelstein
fieberi ist gemeint. Ja. An der Küste vermutlich eher nicht. Vorkommen sind aus Süd- und Südostdeutschland gemeldet. Aber man sollte sie einräumen, da Verschleppung immer möglich ist und es auch gut ist, wenn sie im Gedächtnis bleibt.
Liebe Grüße
Klaas
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!