Hallo zusammen,
einfach nur schön sind diese Blumen .
Besonders der Anblick des Fingerhuts hat mich sehr gefreut da ich ihn hier nicht so häufig sehe.
Die schöne Türkenbundlilie.
Auch so eine Distel ist doch ein wunderschöner Anblick
Grüße Wiltrud
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo zusammen,
einfach nur schön sind diese Blumen .
Besonders der Anblick des Fingerhuts hat mich sehr gefreut da ich ihn hier nicht so häufig sehe.
Die schöne Türkenbundlilie.
Auch so eine Distel ist doch ein wunderschöner Anblick
Grüße Wiltrud
Die sind wirklich wunderschön! Eine Erholung für die Augen. Die Formen- und Farbenvielfalt der Natur sind unübertrefflich!
Viele Grüße
Addi
der Anblick des Fingerhuts hat mich sehr gefreut da ich ihn hier nicht so häufig sehe.
Diese Anblicke kann ich derzeit auch genießen, er ist in meinem Umfeld glücklicherweise reichlich vorhanden. Im vergangenen Jahr fand ich eine durch Sturmschäden entstandene große Waldlichtung, dort blühten Tausende von ihnen. Mal sehen, ob das dieses Jahr auch wieder so ist.
Dafür gibt`s hier aber keine Türkenbundlilien, dein zweites Foto von diesen schönen Blüten finde ich besonders gut gelungen!
Und Disteln aller Art sind immer verlockende Fotomotive.
Liebe Wiltrud,
ach, wie schön! Fingerhut gibt es hier nur als Gartenflüchtling; die Disteln sind bei Gartenbesitzern unbeliebt, aber mir gefallen sie einerseits ohnehin gut, außerdem sind viele Magneten für Insekten. Interessant, dass du alles quasi Ton in Ton gefunden hast.
Habe ich gestern zufällig in meiner Gegend entdeckt. Dort muß ich noch mal mit der "guten" Kamera hin, bevor sie verblühen.
Liebe Wiltrud, lieber Uwe,
so ein großes Feld von Fingerhut, ein Traum. Haltet Ausschau nach der nicht so häufigen Pseudo-Pelorie am Fingerhut, bei der die oberste Blüte nicht tütenartig sondern rund verwachsen ist.
Liebe Wiltrud,
nach diesen wunderschönen Fingerhut-Fotos bin ich sofort zu denen am Straßenrand gegangen. Ich hänge mich mal ausnahmsweise an, sonst mache ich das ja nicht. Ich hoffe, es ist dir recht.
Haltet Ausschau nach der nicht so häufigen Pseudo-Pelorie am Fingerhut,
Liebe Sabine,
danach suche ich schon seit Jahren. Heute will ich die oben erwähnte (#3) große Waldlichtung aufsuchen, eventuell werde ich dort fündig.
Die Formen- und Farbenvielfalt der Natur sind unübertrefflich!
Genau so ist es.
Egal ob Pflanzen,Tiere oder Pilze und auch die Mineralien will ich nicht vergessen lassen mich ob ihrer Vielfalt
immer wieder staunen!
Ach ja,wir Menschen sind ja auch so.
Grüße Wiltrud
Habe ich gestern zufällig in meiner Gegend entdeckt
Was für eine Pracht!
Grüße Wiltrud
nach diesen wunderschönen Fingerhut-Fotos bin ich sofort zu denen am Straßenrand gegangen.
Und wie man sieht hat sich das gelohnt.
Grüße Wiltrud
Pseudo-Pelorie am Fingerhut, bei der die oberste Blüte nicht tütenartig sondern rund verwachsen ist.
Das wäre ein tolles Bild für den Fotowettbewerb gewesen.
Grüße Wiltrud
Im vergangenen Jahr fand ich eine durch Sturmschäden entstandene große Waldlichtung, dort blühten Tausende von ihnen.
Auf so einer Lichtung standen die Fingerhüte.
Ich könnte mir sehr gut vorstellen dass sich auf den ,leider, vielen Kahlschlägen vermehrt Fingerhüte ausbreiten.
Grüße Wiltrud
P.s. Der Fingerhut Samen soll ,so habe ich mal gelesen,Jahrzehnte seine Keimfähigkeit behalten.
Tatsächlich, liebe Wiltrud,
damit hast du sowas von recht, ich bin gar nicht darauf gekommen. Schade eigentlich.
Liebe Wiltrud, lieber Uwe,
so ein großes Feld von Fingerhut, ein Traum. Haltet Ausschau nach der nicht so häufigen Pseudo-Pelorie am Fingerhut, bei der die oberste Blüte nicht tütenartig sondern rund verwachsen ist.
Hallo zusammen,
ich habe am 7. Juni 2020 in der Urdenbacher Kämpe/Aue folgenden Fingerhut aufgenommen und Sabine hatte mir im Forum das mir dem Gendefekt geschrieben. Ist es die Pseudo-Pelorie?
Ja, genau.
Sowas hab ich bei uns im Fichtelgebirge auch mal entdeckt. Wirklich interessant.
Da sind jede Menge Tierchen drauf, einige Ameisen und auch ein Käfer! Sie scheint wohlschmeckend oder wohlduftend zu sein...
Sie sieht natürlich auch wunderschön aus!
Viele Grüße
Addi
Liebe maischo ,lieber Mineralienfreund ,
das sind ja klasse Fotos der Pseudo - Pelorie.
Ich glaube nicht dass ich das mal zu Gesicht kriege bei dem kleinen Vorkommen des Fingerhuts hier bei uns.
Grüße Wiltrud
Im vergangenen Jahr fand ich eine durch Sturmschäden entstandene große Waldlichtung, dort blühten Tausende von ihnen. Mal sehen, ob das dieses Jahr auch wieder so ist.
Ich war gestern dort. Auf der ganzen großen Lichtung war nicht ein einziger Fingerhut zu sehen. Nur an den Wegrändern standen einzelne blühende Pflanzen oder kleine Gruppen. Das habe ich auch schon anderswo beobachtet, daß die Fingerhüte frisch entstandene freie Flächen schnell besiedeln, dort wunderbar blühen und dann auch ganz schnell wieder verschwunden sind.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!