Nur 35 Autominuten von mir entfernt
wie praktisch!
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountNur 35 Autominuten von mir entfernt
wie praktisch!
ein Rüsselkäfer
den hier kenne ich nicht.
Zebraspringspinne
Marienkäferlarve
nachtrag: 10-Punkt-Marienkäfer Adalia decempunctata
eigentlich wollte ich den girlitz fotografieren - da latscht mir doch der freche spatz kackfrech durchs bild
hab den girlitz aber trotzdem noch erwischt.
und mein spechtmädel spielte mal wieder model für mich ...
Display Moredanke dir!
was ich damit sagen will ....
eigentlich nur, wie überrascht ich war, in diesem riesengroßen internet ausgerechnet an einem artikel kleben geblieben zu sein in dem dein name auftaucht.
und dass ich finde, dass der artikel wirklich gut geschrieben ist, der lebensweg vom thomas hörren sehr interressant, und die tatsache, dass du einer seiner mentoren warst, einfach erwähnenswert.
mehr nicht
Na ja..., ich habe ihn aufgegabelt, als er 15 war, habe ihn durch die Botanik geschleift (musste ich gar nicht, er lief freiwillig mit ), er hat mir alles rausgesogen, was ich an Wissen bieten konnte, da habe ich ihn dann weiter gereicht, damit er damit bei jemand anderem weiter machen konnte, dann ist er studieren gegangen, hat seinen "Lehrer", "Mentor", wie auch immer Du es nennen magst, mit Vollgas überholt und es ist eine wundervolle Freundschaft dabei raus gekommen, die nun mehr 17 Jahre währt. Leider sehen wir uns viel zu selten... That's life.
Danke für den Hinweis, wo ich die Ameisenlöwen finden könnte. Da wird von nun an, drauf geachtet!
Der Spatz ist einfach prima!
Die Buntspecht-Dame zeigt sich absolut fotogen... - schöne Momentaufnahmen!
Viele Grüße
Addi
So herrliche Aufnahmen, besonders Deine Spechtdame - sehr fotogen!
Und jetzt weiss ich auch, warum ich Ameisenlöwen in NSG meist unter Beobachtungshütten gefunden habe...
und mein spechtmädel spielte mal wieder model für mich ...
... und du hast diese Chance für sehr schöne Aufnahmen genutzt!
Hallo wannabee,
super tolle Spechtfotos!
Das Mädel weiß zu posieren.
Grüße Wiltrud
Na ja..., ich habe ihn aufgegabelt, als er 15 war, habe ihn durch die Botanik geschleift (musste ich gar nicht, er lief freiwillig mit
), er hat mir alles rausgesogen, was ich an Wissen bieten konnte, da habe ich ihn dann weiter gereicht, damit er damit bei jemand anderem weiter machen konnte, dann ist er studieren gegangen, hat seinen "Lehrer", "Mentor", wie auch immer Du es nennen magst, mit Vollgas überholt und es ist eine wundervolle Freundschaft dabei raus gekommen, die nun mehr 17 Jahre währt. Leider sehen wir uns viel zu selten... That's life.
ja, da haben sich offensichtlich die 2 richtigen getroffen
Addi ,
Seide ,
danke euch, freut mich, dass euch das spechtmädel gefällt
sie zu fotografieren ist allerdings keine kunst ... die ist nämlich ziemlich zahm.
wenn man es den *zahm* nennen möchte, wenn sie einem jedesmal beim auffüllen der futtersäule in die hand hackt
zum ameisenlöwen hab ich hier noch ein kurzes youtube-video gefunden.
auch hier haben sie ihre trichter so angelegt, dass sie vor regen geschützt sind, nämlich unter einem balkon.
hinter meinem garten ist ja ein kleines kiefernwäldchen und DAHINTER ist ein getreidefeld.
in diesem getreidefeld wimmelte es am 31.mai von käfern.
bis vor kurzem bin ich davon ausgegangen, dass es junikäfer sind.
inzwischen wurde ich da aber berichtigt und demnach sind es wohl getreide-laubkäfer.
ich hoffe, das stimmt auch.
logisch wäre es jedenfalls.
nachtrag: Chaetopteroplia segetum, Getreidelaubkäfer
sie zu fotografieren ist allerdings keine kunst ... die ist nämlich ziemlich zahm.
wenn man es den *zahm* nennen möchte, wenn sie einem jedesmal beim auffüllen der futtersäule in die hand hackt
Also das ist aber sehr ungewöhnlich,ich kenne Spechte nur als sehr scheue Vögel.
Weisst du warum der Vogel so zahm ist?
Grüße Wiltrud
Also das ist aber sehr ungewöhnlich,ich kenne Spechte nur als sehr scheue Vögel.
Weisst du warum der Vogel so zahm ist?
Grüße Wiltrud
nicht wirklich.
aber ich denke, es ist eine gewöhnungssache. ich hab ja viele buntspechte im garten und an die anderen komme ich manchmal auch bis auf wenige meter heran. und der harras (mein sperber) war ja auch fast schon handzahm. und die blaumeisen sowieso.
viele andere vogelarten, die sich bei mir tummeln, sind da zu meinem leidwesen sehr viel scheuer.
an die gartenrotschwänzchen ist z.b. absolut kein rankommen, genausowenig wie an die bluthänflinge, oder die grün- oder schwarzspechte und viele mehr.
das buntspechtmädel hackt mir jetzt jedenfalls schon seit mindestens 3 oder 4 jahren in die hand.
Die Käferfotos sind genial! Akrobatische Versuche von einem Stängel zum anderen zu kommen, flotte Dreier... Ich hoffe, sie bringen den Landwirt nicht um seine Ernte!
Viele Grüße
Addi
Getreidelaubkäfer sagt mir nichts. Aber wenn das der Trivialname für Chaetopteroplia segetum ist, dann ist das richtig. Die können schädlich werden, aber all zu oft hört man nicht davon.
Liebe Grüße
Klaas
Getreidelaubkäfer sagt mir nichts. Aber wenn das der Trivialname für Chaetopteroplia segetum ist, .......
.... wiki sagt: ja!
danke für die bestätigung
in der zeit als die käfer im feld waren, hatten die schwalben jeden tag ein festessen.
aber auch den spatzen haben sie geschmeckt.
Schwarze Kiefernholzwespe, nehme ich an.
Kleiner Wollschweber
und die jungen blaumeisen mußte ich natürlich auch wieder fotografieren ...
*hau ab! das ist MEIN futterplatz!*
*hast du was zu melden, kleine?*
*mutti, wo bleibst du? wir haben hunger?*
Schöne Fotos, wannabee. Bei uns ist es so das man Spatzen immer seltener sieht... Die Blaumeisen seh ich auch nicht mehr so oft.
Wie süß! Und Deine Kommentare dazu
Was für schöne Momentaufnahmen mit passendem Kommentar! Der Kleine Wollschweber ist ebenfalls
!
Viele Grüße
Addi
Liebe wannabee,
diese Getreidekäfer sind ja der Hammer, so viele! Die Fotos finde ich ausgesprochen toll gelungen, auch die Serie mit den niedlichen Blaumeisen gefällt mir gut. Die Kommentare passen auch ganz wunderbar und machen die Bilder fast "sprechend".
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!