N'Abend,
könnt Ihr uns sagen, welchen Fisch der Reiher im Schnabel hat?
Aufgenommen in einem der kleinen (künstlich angelegten) Teiche im Südpark Düsseldorf mit Seerosen.
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountN'Abend,
könnt Ihr uns sagen, welchen Fisch der Reiher im Schnabel hat?
Aufgenommen in einem der kleinen (künstlich angelegten) Teiche im Südpark Düsseldorf mit Seerosen.
Hallo Claudia ,
Ich meine ,das ist eine Rotfeder .
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) oder Rotauge (Rutilus rutilus). Würde ich an diesen Fotos nicht sagen wollen, da man den Stand von Rücken- und Bauchflosse zueinander nicht erkennen kann.
Liebe Grüße
Klaas
Deine Antwort ist für mich nicht ganz klar.
Es ist entweder eine Rotfeder oder ein Rotauge, richtig?
So sieht es aus. Eine der beiden Arten ist es. Die Fotos zeigen das entscheidende Merkmal aber nicht, so dass man hier nur auf diese beiden möglichen Arten eingrenzen kann.
Bei der Rotfeder ist die Rückenflosse deutlich nach hinten versetzt, so dass die Bauchflosse, von der Seite betrachtet, vor der Rückenflosse liegt. Beim Rotauge ist das nicht der Fall, so dass Bauch und Rückenflosse, von der Seite betrachtet, in einer Ebene liegen und keine von beiden nach hinten versetzt scheint. Hier sehr schön zu sehen:
rotauge-rotfeder-300-1g.jpg (1024×768) (anglermap.de)
Auf Deinen beiden Fotos ist die Bauchflosse leider nicht zu sehen. Man sieht nur die Rücken- und die Afterflosse (und natürlich die Schwanzflosse).
Liebe Grüße
Klaas
Aaahh! Vielen Dank, Klaas Reißmann . Ich brauchte aber Uwe, der mir dann anhand der Fotos und Deinem Text gezeigt hat, was gemeint ist . Habe es aber verstanden!
Habe ich die Label-Bestimmung und Überschrift richtig gemacht?
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!