Ausflüge in Wald und Wiese

  • Hallo zusammen,

    nochmal vielen Dank für das herzliche Willkommen - ich freue mich auf viele schöne neue Momente in der Natur und auf den Austausch mit Euch!

    Wie jeden Tag beginne ich mal mit dem Sonnenaufgang. Heute war der Horizont so neblig, dass die Sonne ganz ohne zu blenden aufgegangen ist. Erstmalig in meinem Leben habe ich dabei Sonnenflecken gesehen, bereits mit bloßem Auge durch die Kamera (siehe ca. auf 9-10 Uhr):

    Ansonsten gab es heute früh nur wenig zu sehen. Einige Hasen gab es - aber entweder nur ganz weit weg oder ich habe sie erst bei der Flucht entdeckt...

    Trotzdem ist viel los aktuell. Ich denke, wenn der Frühling ab nächster Woche richtig loslegt, stehen die Chancen für die Fotografie nochmal besser :) .

    Noch ein Rotschwänzchen und eine Raupe von gestern Abend:

    Kann mir jemand bei der Bestimmung der Raupe helfen? Ich vermute einen "Braunen Bär", aber bin mir wie immer unsicher und die sehen irgendwie alle so ähnlich aus.

    --

    Jetzt noch ein altes Bild von 2021, mit dem ich zeigen möchte, dass man keine Angst vor zu kleinen Blenden haben sollte:

    150mm Makroobjektiv mit Raynox DCR-250-Makrovorsatz. Da war die Schärfentiefe so gering, dass ich mit f/22 bis zum Äußersten gegangen bin. Beugungsschärfe hin oder her - für die Bildwirkung finde ich es trotzdem angenehmer.

    Vergleich zwischen f/22 und f/14:

    Schönes Wochenende Euch allen!

    Edited once, last by Herr Wiese (March 26, 2022 at 10:32 AM).

  • Hallo,

    könnte auch Phragmatobia (Zimtbär) sein, aber mit Raupenbestimmung kann man mich jagen...

    Viele Grüße

    Ziegelstein

    "Ah, connections, Son. That's the fateful key that Harriet missed, the key to understanding the natural world."

    Father Worm in "There's a Hair in My Dirt! - A Worm's Story" by Gary Larson.

  • Mit den Bestimmungen mache ich (und einige andere) es so:

    Wenn ich unbedingt wissen möchte, um was es sich handelt, stellen wir das Thema/die Frage unter dem entsprechenden Gebiet (Pflanzen, Insekten, Vögel etc.) ein, dort in der Unterkategorie Bestimmungsfragen.

    Wenn ich es ganz gerne wüsste, aber nicht so unbedingt, schreibe ich es wie Du eben in den "normalen" Beitrag und freue mich, wenn ein lesender und wissender Fori mir eine Antwort gibt.

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • Danke Euch!

    In meinem Schmetterlings-Buch sieht die Raupe des Zimtbärs doch ziemlich anders aus. Aber dort sind ohnehin alle Raupen-Abbildungen nur gezeichnet und schlecht erkennbar. Ich such mal weiter und guck, was am ehesten passt. Danke!

    maischo: Danke, gern. Ich finde die Vorschau-Funktion aber eigtl. ganz praktisch und kompakt. So kann jeder das Bild bei Bedarf groß machen, wenn es ihn interessiert.

    Oder ist es für Euch angenehmer, direkt alle Bilder in groß zu sehen?

  • Hallo Christian,

    wenn du Lust hast, kannst du dich ja durch dieses dänische Buch klicken (Link zum Runterladen auf dieser Seite).

    Ich gehöre übrigens zu denen, die Bilder immer gleich in groß sehen wollen. Bei der Vorschau kommst es mir vor, als wäre der Schreiber selbst nicht überzeugt von seinen Fotos.

    Liebe Grüße
    Susanne

    "Ach, die Welt ist so geräumig, und der Kopf ist so beschränkt!" (Wilhelm Busch)

  • Hehe, Ihr habt mich überzeugt. In Zukunft binde ich die Originale direkt ein :) .

    Dass ich von meinen Fotos nicht überzeugt bin, müsst Ihr Euch dann bitte einfach dazudenken ;) .

  • Mir gefällt

    a) dass Du uns Deine Fotos zeigst

    b) die Qualität Deiner Fotos

    c) Deine Art des Einbringens hier im Forum!

    ... es gibt nichts, was mir in diesem Forum nicht gefällt !

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • wenn du Lust hast, kannst du dich ja durch dieses dänische Buch klicken (Link zum Runterladen auf dieser Seite).

    Gerade habe ich mir die pdf-Datei heruntergeladen! Ein ganz toller Tipp. Wahnsinn, dass diese viele Arbeit jemand kostenlos zur Verfügung stellt...

    Viele Grüße

    Addi

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Hallo Christian,

    feine Eindrücke. Die Raupe vom Braunen Bär (Arctia caja)

    Arctia caja - LepiWiki

    sieht ganz anders aus, sie hat silbriggraue Warzen, wäre jetzt nach Überwinterung auch noch unterwegs; du schriebst ja "Raupe von gestern Abend". Zimtbär (Phragmatobia fuliginosa) passt ganz gut, und mit schwarzer Kopfkapsel passt das auch. Hier

    https://suffolkmoths.co.uk/index.php?flightarrivals=larval

    gibt es noch eine prima Seite zum Nachschauen, was zu einem Zeitpunkt auf den Flügel oder auf den Raupenbeinen ist.

    Im übrigen passen die Abbildungen im Buch, das Susanne verlinkt hat, auch zum Zimtbär.

    Kasimir Danke für den Link, ich wusste gar nicht, dass Kjeld Brem mit seinen immer senssationell scharfen Fotos ein Buch herausgebracht hat, ich kenne ihn seit Jahren aus dem Lepiforum.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hehe, danke Euch!

    Stimmt, den Braunen Bär kann man wegen den silbergrauen Punkten ausschließen. Aber alle Fotos von dem Zimtbär passen für meine Augen auch nicht zu dieser Raupe... In meinem Schmetterlingsbuch (Natur Kompakt - Schmetterlinge / 325 Arten) ist die Raupe grau mit einem hellen Rückenstreifen.

    Ich glaube, auch mich könnt Ihr zukünftig mit der Raupenbestimmung jagen ^^.

    Entschuldigt die Verwirrung und Umstände.

  • Hallo, Christian,

    die Raupen vom Zimtbär sind sehr variabel, deshalb gibt es beispielsweise im LepiWiki vom Lepiforum viele Abbildungen. Solltest du mal wieder Raupen fotografieren, dann am besten von der Seite, von oben und den Kopf.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo und frohe Ostern allerseits!

    Bei Euch war/ist bestimmt auch so schönes Wetter? Es gibt ja so viel zu sehen da draußen, wie schön!

    Eigtl. war ich nur weggefahren, weil ich mir einen Platz ausgerechnet hatte, an dem der Mond genau hinter einer Burg aufgehen wird, der Leuchtenburg bei Kahla/Jena.

    Aber während ich auf den Mondaufgang gewartet hatte, gab es schon so viel zu sehen beim Herumspazieren. War wirklich herrlich.

    Ich wünsche Euch noch einen schönen Oster-Abend.

    Am frühen Abend - so hell, so langweilig.

    Aber in der Umgebung ist schon gut was los

    Und Kuhlschellen sind auch schön:

    Man ist nie unbeobachtet:


    Und manche schreien regelrecht danach, gesehen zu werden:


    Langsam senkt sich die Sonne:


    und der Mond geht auf:




    ein bisschen hatte ich mich trotzdem verrechnet und musste dann noch schnell den Standort wechseln :D

    Heute wieder daheim - und auch hier ist einiges los.

    Spielende Eichhörnchen

    Und ein Rotkehlchen singt ein Oster-Ständchen:

  • Hallo, Christian,

    mann was für klasse Fotos vom Mondaufgang. Das sieht so genial aus, dass man denken könnte, es wäre eine Fotomontage. Nein!! Ich glaube das nicht! Aber ist schon irre.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Habt Dank allerseits :).

    Heut war ich endlich mal wieder draußen. War aber wieder so ein Ausflug, bei dem ich kaum etwas gesehen habe - geschweige denn fotografier. Ich hatte schon die Kamera ausgemacht und war nur 100m von Zuhause entfernt. Mitten in der Stadt auf dem Marktplatz zwitscherte dann aber doch etwas ziemlich auffällig. Laut meinem Naturführer anscheinend eine Klappergrasmücke? Die hatte ich vorher noch nie gehört und nie gesehen. Also freue ich mich umso mehr, dass sie garnicht scheu war und ein paar Fotos zugelassen hat.

    Irgendwas findet man halt doch immer :) .

    Schönen Sonntag noch allerseits!

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!