• Die Eier gehören meiner Meinung nach zu den Baumwanzen, im Eistadium überwintert z.B. die Zweispitzwanze Picromerus bidens.

    Liebe Sabine,

    vielen Dank für deine Zuordnung!

    Übrigens: Bei deiner Conistra sehe ich eine ligula.

    ligula würde ich auch sagen, aber nur die schwarze oben, die da drunter ist vaccinii.

    Also doch, normalerweise fotografiere ich die "Grauen" auch von der Seite. Das gelang aber nicht.

    Woran habt ihr es erkannt? An der Form des Vorderflügel-Außenrandes?

    Beste Beobachtungszeit immer 45 bis 90min nach Sonnenuntergang, also idealerweise rund um 17:45 schauen.

    Ja, das habe ich am 2. Weihnachtsfeiertag und gestern auch festgestellt, es waren wieder deutlich mehr Falter da, als am Silvesterabend. :)

    Es ist aber auch sehr trocken. Je stärker der Regen, desto mehr Falter sind zu erwarten.

    Also heute Abend und die nächsten Tage dürfte es gut abgehen

    Der Regen soll erst ab etwa Wochenmitte in meiner Gegend ankommen, mal schauen, wie sich das entwickelt. Die Temperaturen sollen zumindest auch weiterhin nachtfaltertauglich bleiben.

    Viele Grüße
    Uwe

    "Leben ist nicht genug" sagte der Schmetterling."Sonnenschein,Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu." (Hans Christian Andersen)






Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!