Guten Morgen,
gestern neben der Bergstrasse in den Seetaler Alpen (Obersteiermark) standen jede Menge dieser Knabenkräuter. Ich krieg die Bestimmung leider nicht hin... Könnt Ihr mir bitte helfen?
Es folgen noch zwei Anfragen...
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountGuten Morgen,
gestern neben der Bergstrasse in den Seetaler Alpen (Obersteiermark) standen jede Menge dieser Knabenkräuter. Ich krieg die Bestimmung leider nicht hin... Könnt Ihr mir bitte helfen?
Es folgen noch zwei Anfragen...
Ich meine Fuchsknabenkraut !
Ich meine Fuchsknabenkraut !
Ich bin vom Habitus auch eher bei Dactylorhiza fuchsii, zumal die Blüten -soweit erkennbar- einen ausgeprägt über die Seitenlappen ragenden Mittellappen haben.
Aber ganz festlegen will ich mich da nicht.
Viele Grüße
Burkhard
Vielen Dank Werner und Burki!
Ich bin vom Habitus auch eher bei Dactylorhiza fuchsii, zumal die Blüten -soweit erkennbar- einen ausgeprägt über die Seitenlappen ragenden Mittellappen haben.
Aber ganz festlegen will ich mich da nicht.
Ich hab hier noch drei Fotos, wo man die Blüten besser erkennt, alle dort auf der Wiese am gleichen Fleck gemacht...
Vielleicht hilft das weiter!
burki: magst da bitte noch mal drauf schauen, ob die anderen Fotos weiterhelfen? Danke!
Hallo Silke,
es bleibt bei der Einschätzung. Aber für eine (immer noch nicht sichere) Bestimmung nach Fotos braucht es die Blüten, die Blätter (oben und unten), das Biotop und den gesamten Habitus der Pflanze.
Dann gibt es gerade bei den Orchideen den Faktor der Hybridisierung. Alles nicht so einfach. @Waldgänger, der vielleicht noch mehr praktische Erfahrung bei den Orchidaceaen hat als ich, kann sicher auch noch etwas dazu sagen.
Viele Grüße
Burkhard
Ok, danke Dir!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!