... wurde ein natürlicher Aufschluss bei einem Felsen als Fundstelle für Blauquarze bekannt. Diese Quarzkristalle sind durch Einschlüsse
des Minerals Magnesioriebeckit bläulich gefärbt.
Es kommt dort aber auch frei gewachsener Magnesioriebeckit in kleinen Kristallbüscheln vor.Zusammen mit der Magnesitvarietät "Breunnerit".
Von meinem österreichischen Tauschpartner hab ich jetzt zwei Proben davon bekommen. Da die Fundstelle nicht mehr zugänglich ist,
sind die besonders interessant.
Jetzt suche ich noch eine Stufe mit Blauquarz von dort.

Am Grabenbach im Salzburger Land...
-
-
Lieber Norbert,
das freut mich für dich, dass du ein so interessantes Mineral eintauschen konntest. Ist das vom Grabenbach östlich von Bad Ischl? Schade, dass die Fundstelle nicht mehr zugänglich ist. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch einen Blauquarz eintauschen kannst. -
Da bin mir nicht ganz sicher,aber ich denke schon,dass es bei Ischl liegt.
-
Lieber Norbert,
das freut mich für dich, dass du ein so interessantes Mineral eintauschen konntest. Ist das vom Grabenbach östlich von Bad Ischl? Schade, dass die Fundstelle nicht mehr zugänglich ist. Ich drücke dir die Daumen, dass du noch einen Blauquarz eintauschen kannst.
guten Morgen,schau mal hier:
-
Dankeschön, liebe Silke,
das scheint dann doch ein einer Grabenbach zu sein.
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!