Hallo Batia,
ich reihe mich in den Reigen der von deinen Fotos Begeisterten ein.
Grüße Wiltrud
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo Batia,
ich reihe mich in den Reigen der von deinen Fotos Begeisterten ein.
Grüße Wiltrud
Grandios !
nanu??? batia ist gesperrt? ... warum das denn?
Jep, wunderbare Fotos
*auch unterschreib
Bin wieder da - es gab technische Probleme, die ich dank Sabines Hilfe wieder lösen konnte...
Vielen Dank für Eure vielen netten Kommentare!!!
Moin batia,
eine tolle Zusammenstellung zeigst du da!
Glückwunsch zu den vielen Sichtungen!
Bei der Lerche tippe ich auf Feldlerche.
Und der Vogel im Landeanflug ist wohl auch ein Kiebitzregenpfeifer, oder?
Das Bild von der Sumpfohreule ist der Kracher!
Liebe Grüße
Sigurd
Richtig erkannt, lieber Sigurd, den Kiebitzregenpfeifer, nach dem du fragst!
So Ihr Lieben, es geht weiter mit meinem schwierigsten
Kapitel: Möwen Altersbestimmung.
Das Thema hatte ich mir schwerpunktmäßig für den Urlaub vorgenommen, nachdem ich das Gefühl hatte, bei der Artenbestimmung nun hinreichend sicher zu sein. Es kam dann aber anders, als sich nach der Sichtung der Zwerggans unser Interesse doch sehr den Gänsen insgesamt zuwandte. Aber vorher hatten wir an der Ostsee an einer Stelle ziemlich viele Möwenfotos geschossen, mit denen ich jetzt nachträglich das Thema angehen kann.
Ich beginne mit der Lachmöwe, die sich bereits in ihrem zweiten Lebensjahr zu ihrem endgültigen Schlichtkleid mausert, weshalb sie - wie viele Kleinmöwen - eine Zweijahres-Möwe genannt wird.
Im Oktober finden wir die Lachmöwe in zwei Altersstufen:
Das erste Winterkleid zeigt noch (jugendlich) braune Sprengsel unter den schon grauen Mantelfedern auf dem Rücken:
Auf dem folgenden Bild kann man diese beiden Altersstufen gut vergleichen:
Fliegen wir weiter zu den Silbermöwen (Vierjahresmöwen, die erst im vierten Jahr ihre endgültigen Kleider ermausert haben)
Aber hier geht es ja nun vornehmlich um die Entwicklung in den Anfangsjahren.
Achtet bei den nächsten sechs Bildern, wenn Ihr mögt
Jugendkleid
1. Winterkleid
2. Winterkleid
3. Winterkleid
Übergang vom 3. Sommerkleid zum Schlichtkleid, wo nur noch der letzte Rest schwarz am Schnabel verschwinden wird
Das wars im Wesentlichen schon - sieht garnicht so schwer aus - benötigt aber doch wohl einige Übung, vor allem, wenn man nicht so schön die verschiedenen Altersstufen auf einen Blick vor sich hat...
Wenn Ihr Lust habt, könnt Ihr ja mit den folgenden Fotos noch ein wenig üben... oder sie einfach nur angucken...
Und damit verabschieden ich mich mit meinen Möwen.
wow, lauter Vögel, die ich noch nie zu sehen bekam oder nur sehr selten. Selbst die von dir als "normalen Vogel" bezeichnete Fasanendame habe ich bisher nur sehr selten gesehen. Wirklich ganz tolle Fotos!
Da schliesse ich mich voll an - mit Seevögeln tu ich mir ,mangels See ,recht schwer !
Aber der Bodensee heißt doch auch das "Schwäbische Meer" un do hat´s au Möwe...
Isch abr zu weit weg on dia Fahrt koschtet ja ! (würde ein alter Schwabe sagen)
Lieber Werner! Dann fahr mal lieber gleich zu uns an die Küsten, das lohnt sich sicher mehr, was die Seevogelwelt angeht... Und preiswerter ists dadurch auch, wenn du bedenkst, dass die Reise sicher seinen Preis wert wäre - oder denken die echten Schwaben da anders? Fragt eine schwäbisch sparsame aber naturgenussfreudige Niedersächsin, die es nach Hamburg verschlagen hat, weil sie in Schleswig-Holstein arbeitet
Liebe Batia,
was für ein Thread!
Klasse deine Bilder und auch deine Darstellung der Bestimmungshilfe.
Ich wohne jetzt schon einige Jahre in Dithmarschen und bin immer noch nicht sattelfest bei
den Bestimmungen der Möwen.
Liebe Grüße
Sigurd
Lieber Sigurd!
Das freut mich sehr! Wir sind ja auch immer mal wieder in Meldorf unterwegs, der Vogelwelt halber...
Mir selbst hat das Erstellen jetzt eine grobe Orientierung gegeben, ich weiß aber auch, dass ich ständig üben müsste, um bei einer Live-Möwe auf Anhieb sagen zu können, aus welchem Jahr sie ist. Vermutlich werde ich irgendwann auch diese Bilder noch ins Lexikon übertragen (wo ja auch meine Einträge zur Unterscheidung der Möwenarten liegen). Ich warte aber diesbezüglich noch etwas ab, ob sich da noch jemand meldet, der etwas zu korrigieren anregt...
Es ist schon fast zu spät, Euch weiter mit Bildern aus dem Herbsturlaub zu versorgen, aber ich möchte es nun doch mal fertigstellen. Und bevor hier die Winterbilder die Oberhand bekommen, starte ich mein
vorletztes Kapitel: Meer
Ach schade, ich kann grad keine Dateianhänge laden!?! Mal sehen, wann das wieder geht, denn ohne Fotos wärs ja doch langweilig...
Liebe Batia,
nicht nur ganz tolle Aufnahmen sonder auch eine wunderbare Präsentation und Eindrücke.
Fast wie ein Vogellexikon!
Danke
Jörg
Whow... da hast Du dir aber ordentlich Mühe gemacht....
Danke, dass du uns an Deinen erlernten Bestimmungsmerkmalen teilhaben lässt...
Es ist schon fast zu spät, Euch weiter mit Bildern aus dem Herbsturlaub zu versorgen, aber ich möchte es nun doch mal fertigstellen. Und bevor hier die Winterbilder die Oberhand bekommen, starte ich mein
vorletztes Kapitel: Meer.
So, jetzt zitier ich mich mal selber Und fang an mit den Meeresbildern.
Es geht mir hier natürlich auch um den Vergleich von Nordsee und Ostsee, der bei den meisten Bildern leicht fällt.
Wer gerne schlammiges Watt, schäumende Wellen und Dünen mag, ist eher an der Nordsee besser aufgehoben.
Liebhaber eines kleineren Strandbereiches, hinter dem bald Gras und Wald anfängt, zieht es dann wohl an die lieblichere Ostsee.
Liebe Batia,
ich liebe solche Meeresimpressionen, danke fürs Zeigen.
Und nun kommt mein
letztes Kapitel: Das Land vorm Meer
oder lieber... hinterm Meer...?
Ihr kennt sicher auch die vielen Situationen, bei denen Menschen aneinander vorbei oder umeinander herum reden, weil sie aus verschiedenen Perspektiven her denken....
"Schau mal, da vorne..." oder "Schau mal, da hinten"... gemeint ist doch eigentlich das gleiche, oder?
Na, konntet Ihr zuordnen, was zur Nord- und was zur Ostsee gehört?
Ich denke, schon, und wenn nicht, fahrt einfach hin... ich finde das lohnt sich immer!!!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!