Hallo,
Heute Abend gab es noch mal mein Lieblingsinsekt.
die hat wohl an den
Rotbäckchen Apfel (Pilze).
genascht, oder?
Viele Grüße
Ziegelstein
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountHallo,
Heute Abend gab es noch mal mein Lieblingsinsekt.
die hat wohl an den
Rotbäckchen Apfel (Pilze).
genascht, oder?
Viele Grüße
Ziegelstein
Ein tolles Foto einer Hornisse! Bei meinen Besuchen an der Wildblumenwiese hat sie nie still gehalten oder sich gesetzt. Oder wenn, dann war sie gleich wieder weg...
Viele Grüße
Addi
Ja, der Hunger treibt unsereins in den Wald.
Gestern war nicht wirklich was los.
IMG_20220921_150921_907_jiw.jpg
Heute hat es sich auch sehr in Grenzen gehalten.
IMG_20220922_151958_344_jiw.jpg
Nichts besonderes, aber ein schöner Hut, oder? Jungfernschirmling!
IMG_20220922_121754_537_jiw.jpg
Ein gigantischer Zunderschwamm, echt sehenswert.
Einen für Rügen seltenen Fund hatte ich dann doch noch. Muß auch noch kartiert werden.
Laubwald -Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus appendiculatus) Anhängselröhrling 2022 1.jpg
Anhaengselroehrling_2022_jiw.jpg
Ja, der Hunger treibt unsereins in den Wald.
Ach du Ärmster, nun mußt du dich mit den Schnecken um jedes Pilzchen streiten.
Und den Hunger wirst du auch nicht stillen können, die Pilze haben doch so entsetzliche niedrige Kalorienwerte:
Deine Ausbeute sieht doch ganz gut aus!
Ein gigantischer Zunderschwamm, echt sehenswert.
Wie groß war er denn etwa?
Laubwald -Anhängsel-Röhrling (Butyriboletus appendiculatus)
Ein sehr schöner Fund!
Aber warum verfärbt er sich an den Schnittstellen nicht bläulich?
Aber warum verfärbt er sich an den Schnittstellen nicht bläulich?
Das ist eine "kann" Bestimmung. Ob der, wenn älter, leicht bläut, kann ich nicht sagen. Der, ist zu selten bei uns. Aber die Stielbasis rötet/bräunt wenigstens.
Und den Hunger wirst du auch nicht stillen können, die Pilze haben doch so entsetzliche niedrige Kalorienwerte:
Ja Uwe
Darum gibt es zum Pilz ein Pils, dann stimmen die Kalorien wieder.
Lieber Uwe,
herzlichen Glückwunsch zum Fund des Anhängsel-Röhrlings. Auch die andere Funde können sich sehen lassen, für eine leckere Pfanne hat das gereicht. Und der Jungfernschirmling ist ja auch alles andere als ein Massenpilz, mit 225 Datensätzen bei Pilze-deutschland.de eher eine Rarität, zu dessen Fund man auch gratulieren sollte.
Und der Jungfernschirmling ist ja auch alles andere als ein Massenpilz,
Hallo Sabine
Der Anhängselröhrling ist wirklich selten bei uns. Der Jungfernschirmling ist auch selten, aber nicht so selten wie der Anhängselröhrling. Durch das Wachstum bei Fichten kann er bei uns auch nicht so häufig sein.
Heute waren wir in Ludwigslust. Im Schloßpark gab es auch Pilze. Später mal mehr. Morgen ist Pilzwanderung angesagt. Mal schauen, was es seltenes gibt.
Mal eine Meldung von der Pilzwanderung. Wir wollten heute eigentlich keine Pilze essen. Aber es kommt anders als man denkt. Auf dem Bild, die rechte Hälfte gehört meiner Frau, Links, das ist mein Essen.
Was hat denn deine Frau da gefunden?
Etwas anderes als Riesenporling fällt mir dazu nicht ein.Doch das wäre dann schon ein alter Schlappen und ich denke und so etwas würde sie bestimmt nicht essen!
Und du wirst wieder ein Pils zum Pilzgericht brauchen,wegen der Kalorien.
Grüße Wiltrud
Ja, der Riesenporling war ganz frisch und lecker! Rechts, wo der Daumen links ist, die Pilze gehören meiner Frau! Reifpilze! Werden auch Zigeuner genannt. Darf ich eigentlich nicht sagen, eine Minderheit stört sich an dem alten Namen! Diskriminierung oder so ein Blödsinn.
Die Reifpilze sind auch sehr lecker! Ich habe ein Stück geklaut!
Hier noch ein Bild vom Riesenporling. In dem Alter ist der am besten.
Ja, der Riesenporling war ganz frisch und lecker!
Hier noch ein Bild vom Riesenporling. In dem Alter ist der am besten.
Das man die Dinger essen kann und sie, zumindest ganz jung, sogar schmecken, wußte ich noch nicht!
Die wachsen hier gerade an vielen Stellen, die meisten sind aber schon zu alt.
Reifpilze! Werden auch Zigeuner genannt.
Der hat auch noch andere deutsche Namen:
Runzelschüppling, Hühnerkoppe , Scheidenrunzling
!
Als ich das Foto oben sah, hielt ich sie für Perlpilze.
Das man die Dinger essen kann und sie, zumindest ganz jung, sogar schmecken, wußte ich noch nicht!
Die wachsen hier gerade an vielen Stellen, die meisten sind aber schon zu alt.
Hallo Uwe
Wenn die aussehen wie junge Schwefelporlinge, dann sind die am besten. In dünne Scheiben schneiden, in Ei und Semmelmehl wälzen, kurz in der Pfanne braten und dann gleich auffuttern. Lecker und das Pils, wegen der Kalorien nicht vergessen.
Heute mal ein anderer Wald. Nix xxx! Aber Jungfern(schirmlinge) haben wir in großen Mengen gesehen.
IMG_20220926_112445_760_jiw.jpg
Gelbe Lohblüte auf Wanderschaft?
IMG_20220926_112237_187_jiw.jpg
Der darf nicht fehlen. Ein Bewohner aus Gallien.
Liebe(r) Uwe und Wiltrud,
Reifpilze sind wirklich sehr schmackhaft!
Ein Bewohner aus Gallien.
Dieser "hervorragende Würzpilz" ist in meiner Gegend bisher noch nicht erschienen. Ich warte schon eine Weile auf ihn, um Bekannten mal die Unterschiede zum Steinpilz zeigen zu können. Geschmacksproben verweigern sie hartnäckig!
Allerdings habe ich diese bei sehr jungen Exemplaren selbst schon einige Male machen müssen, ihr Äußeres war kleinen Steinpilzen wirklich sehr ähnlich.
Das Netzmuster am Stiel war oft kaum erkennbar und das später leicht rosa getönte Futter noch ganz hell.
Und falls doch jemand welche in die Pfanne haut, giftig sind sie ja zum Glück nicht, haben aber diese ganz bestimmte, sehr starke Würzkraft!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!