Liebe Sabine,
es war echt erschreckend, wieviel Zeit vergangen ist. Dieses Jahr werde ich echt mal an mir arbeiten.
Liebe Grüße
Sabine II
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountLiebe Sabine,
es war echt erschreckend, wieviel Zeit vergangen ist. Dieses Jahr werde ich echt mal an mir arbeiten.
Liebe Grüße
Sabine II
Liebe Naturfreunde,
heute kommen wir zur vorletzten Paarung der Serie; zeitlich gesehen war es die letzte im Jahr.
Brauner Grashüpfer - Corthippus cf. brunneus
14.09.2019, Salzburger Land
Oh toll, das ist doch eine schöne Beobachtung. Das Glück einer Heuschrecken-Kopula hat man nicht alle Tage bzw. Jahre. In 12 Jahren nur einmal (bei mir).
Bin begeistert.
Liebe Grüße
Sabine II
Liebe Naturfreunde,
heute geht die Serie zu Ende, mit einem Pärchen, das ich mir schon seit Jahren zu finden gewünscht hatte.
Rhododendron-Zwergzikade - Graphocephala fennahi
05.08.2019, Norderstedt vor der eigenen Haustür
ENDE
Liebe Sabine,
das ist wahrlich eine Krönung dieses schönen Fadens!!!
Die Zikade hab ich leider noch nie gesehen, obwohl ich mehrere Rhododendrons im
Vorgarten stehen habe. Ich schau schon so intensiv unter die Blätter - bisher vergeblich.
Gratuliere zu diesen schönen Fotos!
Liebe Grüße
Sigurd
Hallo Sigurd,
ärgere dich nicht. Auch auf "unserem" Rhododendron fanden wir noch keine Zikaden. So schön wie sind, tun sie dem Strauch nicht gut. Das ist wie bei Corona.
Gruß Martin, der nochmal bei der Blüte nachsieht.
Lieber Sigurd und Martin,
herzlichen Dank für eure Kommentare; Sigurd, du wirst diese Zikade auch irgendwann mal finden.
Liebe Sabine,
dein Abschluss ist wirklich ein krönender!
Schon bei den Schrecken und Sabines Kommentar dachte ich: So etwas habe ich noch nie gesehen und werde es zufällig, also ohne gezielte Suche, sicher auch nie sehen. Und nun bekomme ich noch diese wunderhübschen Zikaden serviert. Und das in einer Kopula! Und wie sie beglückt sie dabei lächeln... ( )
Danke für deine höchst interessante und mit Genuss anzuschauende Dokumentation!
Liebe Sabine,
würdest du mal bitte das Wort "ENDE" in deinem Beitrag löschen. Da ist dir wohl ein Fehler unterlaufen.
Liebe Grüße
Sabine II
Liebe Rosmarie und Sabine II,
herzlichen Dank!! Leider habe ich für 2019 keine weiteren Bilder, aber neues Jahr, neues Glück.
Na gut, dann warte ich eben ein Jahr.
Liebe Grüße
Sabine II
Display MoreLieber Stefan,
@_Stefan_
da hast du prima aufgepasst, da ist tatsächlich allerhand durcheinander geraten. Vielen Dank für deine Aufmerksamkeit!
Der Kleine Schmalbock Stenurella melanura ist der aktuelle Name vom Synonym Strangalia melanura.
Der Kleine Halsbock Pseudavonia livida ist der aktuelle Name vom Synonym Leptura livida.
Und drittens schließe ich mich deiner Meinung an, es ist ein Halsbock der Gattung Anastrangalia. Und in der Gattung haben wir in Deutschland 3 Arten:
ohne dt. Namen Anastrangalia reyi, der aber in Rheinland-Pfalz nicht nachgewiesen ist;
Schwarzrandiger Halsbock Anastrangalia dubia mit schwarzem Flügeldecken-Seitenrand, Weibchen rot, Männchen braun,
Blutroter Halsbock Anastrangalia sanguinolentum ohne schwarzen Flügeldecken-Seitenrand, Weibchen rot, Männchen braun. Und genau diese Art zeigt das Foto oben, ist meine Meinung.
Das kann @Klaas Reißmann hoffentlich bestätigen. Sehr schick, das ist eine für mich neue Art.
Passt.
Liebe Grüße
Klaas
Paarungsrad von Große Pechlibelle (Ischnura elegans)
das Weibchen ist eine Große Pechlibelle der Farbmorphe f.rufescens, der Jugendform von f.infuscans-obsoleta
11.08.2019 bei Kamenz (Sachsen)
Paarung von Ampfer-Wurzelbohrer (Triodia sylvina)
30.08.2019 bei Dresden
Paarung von Schnaken
31.08.2019 bei Dresden
Paarung von Rispengras-Zünsler (Chrysoteuchia culmella)
29.06.2019 Radeberg (Sachsen)
Paarungsrad von Blutrote Heidelibelle (Sympetrum sanguineum)
11.08.2019 bei Kamenz (Sachsen)
Paarung von Großer Blaupfeil (Orthetrum cancellatum)
22.07.2019 Wildes Moor bei Papenburg (Niedersachsen)
zwei oder drei oder vier... sind genau richtig
Paarungen von Variabler Weichkäfer (Cantharis livida)
14.06.2019 Radeberg (Sachsen)
Hallo, Tilmann,
boa, sehr schicke Paarungsfunde! Chrysoteuchia culmella ist besonders fein gelungen.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!