Bei mir bist du aber immer besonders angespannt. Das hatten wir ja schon mal.
Wenn es jedes mal so ein Theater gibt, wird es irgendwann auch nervig. Und das muss man wirklich nicht unbedingt haben.[lexicon=''][/lexicon]
Ente gut - alles gut
-
-
Das war Zufall, hat mit Dir nix zu tun gehabt.
So, ich machs jetzt wie die zwei hier .. alle meine Entchen, Köpfchen ins Wasser ..
Wenn das auch keine Enten sein sollten, dann schnapp ich mir die nächste Pekingente vom Chinesen oder meine Quietschente aus der Badewanne und stell dann davon ein Foto hier rein.
-
Sollen das nun zwei Schwimmenten oder zwei Tauchenten sein?
-
Da bin ich überfragt. Ich gehe aber mal von Tauchenten aus, da sie ja tauchen.
-
...
Wenn das auch keine Enten sein sollten, dann schnapp ich mir die nächste Pekingente vom Chinesen oder meine Quietschente aus der Badewanne und stell dann davon ein Foto hier rein.
Da freuen wir uns doch schon auf die Bilder …Es sind Rostgänse, und die gehören dann zur Familie der Halbgänse.
Gruß
Peter -
Es sind Rostgänse, und die gehören dann zur Familie der Halbgänse.
Also schon wieder keine Enten, sondern Gänse. Das ist aber auch ein schwieriges Unterfangen mit den Enten...
Na ja, dann muß man eben weiterversuchen, bis es irgendwann mal endlich klappt.
-
Na, dann hat jedenfalls diesmal der Frankfurter Zoo dafür gesorgt, dass mir die als Enten und nicht als Gänse "verkauft" wurden. Jedenfalls hatte ich mir das damals so notiert.
Vielleicht sind es ja auch sog. "Gänseenten" oder "Entengänse" vom berühmten Dr. Moreau, der ja .. nach H.G. Wells .. bekannt für seine Insel und seine "Kreuzungs-Experimente" war. Der Kopf einer Ente und der Rest ist Gans oder Halbgans oder umgekehrt. Aber ich finde mich dann auch mit rostigen Halbgänsen ab. Ist mir auch alles recht, solange ich die ja nicht sammeln muss.Zu festlichen Anlässen wie Weihnachten sage mir jedenfalls immer: Es gibt Kartoffle, Has' und Gans .. ähh .. Kartoffeln, heiß und ganz! Die Pekingente gibt's dann immer nur dienstags!
-
Pekingente gibt's dann immer nur dienstags!
Wäre also schon morgen. Na dann bin ich mal gespannt.
-
Na, dann hat jedenfalls diesmal der Frankfurter Zoo dafür gesorgt, dass mir die als Enten und nicht als Gänse "verkauft" wurden. Jedenfalls hatte ich mir das damals so notiert.
…
Ersteres halte ich für ausgeschlossen, letzteres für wahrscheinlich …In jedem Fall sind wir bei den Halbgänsen in der Gattung Tadorna, wenngleich die Diagnose "Rostgans (Tadorna ferruginea)" anhand des kopflosen und zudem überbelichteten Fotos vielleicht etwas übereilt war.
Die Alternativen wären Tadorna variegata (Paradiekasarka) bzw. Tardorna cana (Graukopfkasarka).
Gruß
Peter -
Schmecken die mehr nach Ente oder Gans. Das würde doch die Diskusion in eine Richtung lenken ?
LG Lothar
-
Ihr müsst nicht immer alle gleich ans Essen denken. (---> )
-
Ihr müsst nicht immer alle gleich ans Essen Denken. (---> )
Hallo Bernd,
das tun wir auch nicht, wenn es um Igel geht. Aber so handelt es sich um Eßbares.
Gruß Martin
-
das tun wir auch nicht, wenn es um Igel geht.
Hallo Martin,
dann kennst du scheinbar den kalten Igel nicht.
-
Peter, ich verstehe deine Verwirrung voll und ganz. Der Namensgebung zu urteilen, könnte man meinen, dass sich die Experten selbst nicht einigen können.
So gibt es in der Systematik, also dem Stammbaum der Vögel die Ordnung der Gänsevögel (Anseriformes). Zu denen gehören allerhand Vögel, die mehr oder weniger wie Gänse aussehen und ans Wasser gebunden sind, aber zum Beispiel auch die sogenannten ausgestorbenen Donnervögel, riesige Laufvögel, zählen dazu.
Auch Teil dieser Ordnung sind die Entenvögel (Anatidae). Dazu zählen wiederum die Enten, aber auch die echten Gänse, sowie einige nahe Verwandte wie die Halbgänse. Deine Tiere sollten übrigens in der Tat Rostgänse sein. Die beiden anderen Arten sehen nochmal anders aus.Wer sich also ausgedacht hat, dass die Gänse teil der Entenvögel sind, die wiederum zu den Gänsevögeln gehören, weiß ich nicht, aber ich finde das schon sehr verwirrend.
PS: Wenn deine Kandidaten Enten wären, wären es wohl Schwimmenten oder auch Gründelenten genannt: Diese zeigen das typische "Köpfchen in das Wasser, Schwänzchen in die Höh'"
Tauchenten tauchen komplett unter Wasser. (Das können Gründelenten zwar auch aber tun es eher selten.) -
Tauchenten haben außerdem nicht den für Schwimmenten charakteristischen Flügelspiegel.
-
Den haben unsere Rostgänse aber auch nicht.
-
Wie schon angemerkt ist die genaue Bestimmung wegen eines etwas unglücklichen Aufnahmemomentes mit einer gewissen Unsicherheit behaftet. Ist aber auch nicht weiter tragisch.
-
-
Hallo Martin,
dann kennst du scheinbar den kalten Igel nicht.Hallo Bernd,
eigentlich nicht. Denn "unsere" Igel erfreuen sich bester Gesundheit. Ist "kalter Igel" gleich toter Igel?
Gruß Martin, der sonst den kalten Hund als Schokoladengebäck kennt und gegessen hat.
-
Ist "kalter Igel" gleich toter Igel?
Hallo Martin,
nein, hier wäre das Rezept dazu:
https://www.youtube.com/watch?v=n5QelzfbaxE
Falls du ihn zubereitest, komme ich gerne zum Probieren.Ich freue mich aber auch über die weiteren Stockentenbilder!
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!