Aber warum zeigst Du sie so klein zusammengestellt und nicht einzeln? Einzeln würden sie doch noch viel besser wirken?!
Du hast recht die nächsten Raritäten nach über 2 Jahren zeige ich dann einzeln !
You need to be a member in order to leave a comment
Already have an account? Sign in here.
Sign In NowSign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountAber warum zeigst Du sie so klein zusammengestellt und nicht einzeln? Einzeln würden sie doch noch viel besser wirken?!
Du hast recht die nächsten Raritäten nach über 2 Jahren zeige ich dann einzeln !
Heute sind es genau 10 Jahre , dass ich in diesem schönen Forum unterwegs sein darf.
Dank an Sabine und an Euch alle.
Der selbstgewählte Name Raritätensucher hat damit zu tun, dass ich bestrebt war ,möglichst viele Raritäten
meiner Heimatregion aufzuspüren.
Weiter oben sind schon einige Raritäten-Pakete aufgeführt.
Als Rarität gelten für mich auch besondere Aufnahmen von häufigeren Tierarten wie z.B. die Hochzeit der Turmfalken.
Diese intensive Suche wurde von mir seit Okt 2013 gemessen - es sind Stand heute 5650 km.
es geht weiter mit großen Bildern ,dem Wunsch von maischo entsprechend :
Der Schlupf einer Bergzikade
Waaauh! Klasse!
es geht weiter mit großen Bildern
Wahrlich große Bilder - in Format und Darstellung!
Wahrlich große Bilder - in Format und Darstellung!
Liebe spanische Susanne,
Ich fürchte aber ,nach diesem Zikadeneinstieg kommt nix gscheits mehr.
Ich fürchte aber ,nach diesem Zikadeneinstieg kommt nix gscheits mehr.
schau'n mer mal, dann werden wir schon seh'n.
nach diesem Zikadeneinstieg
Ach, die ist in die Hülle reingeschlüpft, das ist natürlich um so mehr sensationell .
Ach, die ist in die Hülle reingeschlüpft, das ist natürlich um so mehr sensationell
Ja,ich bin erst gegangen als sie endlich drin war !
Ich fürchte aber ,nach diesem Zikadeneinstieg kommt nix gscheits mehr.
Hallo Werner,
das glaube ich dir nicht, da kommt ganz sicher noch viel gscheits.
Heute sind es genau 10 Jahre
Wie schnell doch die Zeit vergeht!
Diese intensive Suche wurde von mir seit Okt 2013 gemessen - es sind Stand heute 5650 km.
Dazu brauche ich noch eine Weile, aber immerhin seit Juni 2021 bis heute bereits 3802 gemessene Wanderkilometer.
Dazu brauche ich noch eine Weile, aber immerhin seit Juni 2021 bis heute bereits 3802 gemessene Wanderkilometer.
Ja,Uwe bin halt schon ein "alten Sack" bei mir sind das nur 968 km aber da hat auch das Knie noch dumm getan.
Hallo Werner,
das glaube ich dir nicht, da kommt ganz sicher noch viel gscheits.
Die Ostalb ist raritätenmäßig schon ganz schön abgeweidet, insbesondere bei dem was man mit bloßem Auge sieht .
Die Befruchtung einer Haselnuss. Nicht rar und trotzdem kaum zu sehen.
Die Befruchtung einer Haselnuss. Nicht rar und trotzdem kaum zu sehen.
Stimmt,die sind halt auch winzig.
Und allzu lange dauert es nicht mehr und wir können sie wieder bewundern .
Grüße Witrud
Fantastische Aufnahmen, Werner! Wie lange hatte der Schlupf in etwa gedauert? Ich war einmal knapp eineinhalb Stunden bei einer Wanze von L5 zum Imago und da hatte sie aber schon etwa die Hälfte hinter sich, als ich sie entdeckt habe.
Die Haselnuss sieht aus wie eine Koralle. Da muss ich auch einmal genauer hinschauen!
Viele Grüße
Addi
Fantastische Aufnahmen, Werner! Wie lange hatte der Schlupf in etwa gedauert?
Addi ,die gesamte Dauer des Schlupfvorgangs kenne ich nicht.
Vom 1.Bild 9 Uhr 57 bis zum letzten (unten) 10 Uhr 36 ,sind es 40 Minuten.
Ich war wegen der ,hier nicht mehr auffindbaren Kreuzotter in einem Steinbruch unterwegs als mich von oben herab der Teufel beobachtete.
Er hat 3 Augen und 4 Hörner Eine Rarität des Zufalls .
Klasse! Kam so der Doppelbock zu seinem Namen?
Klasse! Kam so der Doppelbock zu seinem Namen?
Ja,aber der ist mir mal nicht bekommen .Es waren wohl zu viele Doppelböcke (Andechs)
Die Ostalb ist raritätenmäßig schon ganz schön abgeweidet, insbesondere bei dem was man mit bloßem Auge sieht .
Es gibt aber auch noch sehr viele kleine beachtenswerte Dinge, wie z.B. die oben gezeigte wunderschöne Haselblüte.
Es müssen nicht immer Raritäten sein.
Falls du noch mehr Vergrößerung benötigst, kann ich dir das R 250 empfehlen. Was du allerdings bereits mit dem 150-iger + P900 alles abbilden konntest, ist schon sehr bemerkenswert.
nur 968 km
Davon kann mancher in deinem Alter nur träumen und dann noch "mit Knie"!
Alles Gute auch weiterhin und viel Freude bei deinen Naturstreifzügen.
Es müssen nicht immer Raritäten sein.
Da hast du recht ,rar sind auch seltene Schnappschüsse oder zufällig interessante Bilder.
Falls du noch mehr Vergrößerung benötigst, kann ich dir das R 250 empfehlen. Was du allerdings bereits mit dem 150-iger + P900 alles abbilden konntest, ist schon sehr bemerkenswert.
Danke für den Hinweis ,ich bin phototechnisch ein ziemlicher Otto.
Ich stagniere seit vielen Jahren mit meiner P 900 und dem 150er Vorsatz .Solang dieses Wollmilchschwein noch grunzt ,kaufe ich nichts neues.
Davon kann mancher in deinem Alter nur träumen und dann noch "mit Knie"!
Du wirst lachen ,gerade beim Pilzsuchen in unwegsamstem Gelände hat mein Problemknie ohne Schmerz mitgespielt.
Und die wollten da schon rummachen.
Lange hab ich gebraucht um diesen Transporthubschrauber mit Beute unten dran ,im Flug zu erwischen.
Ein Bienenwolf mit seiner lebenden ,ruhiggestellten Bienenlast.
Die Biene ist wegen der schwirrenden Flügel nur unscharf sichtbar.
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!