wo ist das blindschleichengebiß???

meine Raritäten
-
-
Das liegt noch auf dem Weg !
-
Hallo Werner,
vielen Dank für deine Erklärung. ich verlinke hier die Einzelbilder von meinem Bildhoster FLICKR. Da kann ich keine Collage davon erstellen und hier verlinken. Die Forumsbildgröße ist mir zu wenig.
Gruß Martin, der das in Zukunft wohl so machen muss.
-
-
Jetzt muß ich doch noch anbauen ,der gestrige Fund des Berg-Laserkrautes (Laserpitium siler) brilliert zwar nicht mit Schönheit
kommt aber wegen seiner Seltenheit zu dieser Sammlung -
...
der gestrige Fund des Berg-Laserkrautes (Laserpitium siler) brilliert zwar nicht mit Schönheit
kommt aber wegen seiner Seltenheit zu dieser Sammlung
...Und du hast gleich wieder eine Aufgabe für 2018:
Blüten, Früchte, etc. ...
Gruß
Peter -
Und du hast gleich wieder eine Aufgabe für 2018:
Blüten, Früchte, etc. ...
Wenn das Laufwerk (nicht das vom PC) mitmacht - sogar sicher .
Doldenreste hab ich gestern ,da nicht vermutet, auch nicht gesucht und gefunden.
Eigentlich müßten die doch dürr ,mit Samen irgendwo zu sehen sein. -
wie schöööön....eine gottesanbeterin!
-
wie schöööön....eine gottesanbeterin!
Wart nur - nicht mehr lang - und die ist im Drömling anzutreffen .
-
ach, wär das schön
aber das wag ich kaum zu hoffen. -
wo ist das blindschleichengebiß???
Entschuldigung -ich habs weiter oben eingbaut .
Es ist zwar keine Rarität von der Art her - aber so hat das wohl noch niemand gesehen. -
.
was für eine beeindruckende sammlung wunderbarer motive!
viele motive wie eisvogel, gämse, fuchs, purpurreiher, ameisenjungfer, schmetterlingshaft usw zeigst du zeigst du hier - die sind auch lauter besonderheiten für mich und ich beglückwünsche dich zu diesen fotos
aber auch die orchideensammlung die du zeigst ist sehr vielfältig und wunderschön!
besonders "fotogen" finde ich die schachblume, berghexe, rotmilan, russischer bär, blaukehlchen, kleiner feuerfalter & die vierflecklibelle
absolute highlights sind für mich die falken und der erdstern - sensationelle fotos sind das!
feenlämpchen - da musste ich erst mal nachschlagen, was das ist. das kannte ich gar nicht...
und der dunkelviolette schleierling sieht aus, als würde er da gar nicht hingehören - boah, was für ein foto!saitenwürmer - ich glaube, dank dir hab ich nun den namen zu einem ganz merkwürdigen lebewesen gefunden - der sieht ja echt sonderbar aus
.
-
Liebe Astrid ,
Dein Lob freut mich sehr ,zumal es von jemand kommt - dessen Bilder geradezu virtuos gemacht sind .
-
Jetzt geht die Sahne langsam zur Neige !
Es war mir aber ein Bedürfnis das Ergebnis dieser oft schmerzbehafteten Touren als geballte Ladung herüber zu bringen .
Aber auch zu zeigen was auf der Alb und ihrer Umgebung so alles geboten ist.
Kleckerlesweise geht das alles ziemlich schnell in den Untergrund.Bestimmt habe ich noch einiges vergessen -egal ,die 2540 km haben sich gelohnt .
Liebe Mitforumler ,
Seit 2 1/2 Jahren (Mai 2017) kamen noch einige Raritäten hinzu und es sind jetzt 4128 km Wegstrecke durch dick und dünn ,dabei hab ich jetzt ein kleines Laufwerkproblem am Laufwerk W:
-
Fortsetzung :
-
Wow!!! Werner, das sind ja tolle Aufnahmen! Deine Macroaufnahmen faszinieren mich gerade ganz besonders! Ich bin grad hin und weg.
Womit machst du die Nahaufnahmen? Die sind ja wirklich sauscharf!
Liebe Grüße Ohana
-
Lieber Werner,
es ist schon erstaunlich was du auf deinen Wanderungen alles entdeckt hast.
Auch wenn die "Sahnestücke"weniger werden gibt es doch immer noch Neues zu entdecken.Grüßle Wiltrud
-
Wow!!! Werner, das sind ja tolle Aufnahmen! Deine Macroaufnahmen faszinieren mich gerade ganz besonders! Ich bin grad hin und weg.
Womit machst du die Nahaufnahmen? Die sind ja wirklich sauscharf!
Liebe Ohana ,
Ganz einfaches Equipment , 1 x Nikon P900 und 1x Raynoxvorsatz 150 .
Damit kommst du weit in die Ferne und ganz nah dran .Umgestellt ist in 4 sec ,wenn der Raynoxvorsatz griffgünstig in der Brusttasche steckt.
Ich bin ja kein Photograph ,dokumentiere nur meine Naturerlebnisse ,da brauch ich nicht mehr..
Auch wenn die "Sahnestücke"weniger werden gibt es doch immer noch Neues zu entdecken.
Ja, liebe Wiltrud - mir geht langsam die Sahne aus und Magermilch wollt ihr ja nicht sehen.
-
Hallo Werner,
wenn aber auf der "Magermilch" ein paar "Fettaugen" schwimmen, nehmen wir diese gerne
Gruß Martin
-
wenn aber auf der "Magermilch" ein paar "Fettaugen" schwimmen, nehmen wir diese gerne
Mein Gott Martin , bist du genüüchsam !
-
Participate now!
Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!