welche Ente? => Reiherente (Aythya fuligula)

  • Lieber Werner,


    deine Ente halte ich auch für eine Reiherente. Allerdings kennst du ja meine Kompetenz...
    Ich kenne Reiherenten auch mit weit leuchtenden weißen Anteilen. Die hat deine nicht. Aber die Form des Kopfes und die Feder obendrauf (die bei deiner aber nur wenig wegsteht) erinnern mich stark an das, was ich für eine Reiherente halte.


    PS: Wenn du bei Google "Reiherente" eingibst, erscheint bei mir seitlich eine Voranzeige der Bilder. Darunter ist auch eine braune Reiherente.
    Hach, Markus sagt´s ja: Es ist ein Weibchen!

    Herzliche Grüße Rosmarie


    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

  • Lieber Werner,
    klasse Foto! Wunschgemäß habe ich das Thema in die Bestimmungsanfragen verschoben.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,

    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.

    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Quote from Rosmarie

    PS: Wenn du bei Google "Reiherente" eingibst, erscheint bei mir seitlich eine Voranzeige der Bilder. Darunter ist auch eine braune Reiherente.
    Hach, Markus sagt´s ja: Es ist ein Weibchen!

    Danke für den Hinweis - ich habs gesehen !
    Bei meinem Vogelbuch ist es wie mit dem Schneckenbuch -ich werfe es jetzt wirklich weg.


    Das Netz scheint für die Bestimmung mancher Arten doch zielführender zu sein als meine "alten" Bücher.
    Mir klingt nur immer wieder im Ohr ,daß Klaas nicht viel von z.B. Wikipedia hält.
    Es ist aber auch so,daß der Fachmann schnell merkt ,daß da was nicht stimmt, während der Laie den Aussagen blindlings folgt.


    Gott sei Dank haben wir das Forum mit seinen Spezialisten die dem Generalisten welcher sich für alles gleichermaßen interessiert immer wieder
    auf die Sprünge helfen.


    Nochmal Dank an Markus für die Bestimmung.




    Quote from Sabine

    Danke Dir !

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Bei meinem Vogelbuch ist es wie mit dem Schneckenbuch -ich werfe es jetzt wirklich weg.

    Lieber Werner,


    unterstehe dich! Zumindest, was dein Schneckenbuch anbelangt! :eek:


    Ich habe mich in diesem Sommer zwar überhaupt nicht mit Schnecken beschäftigen können. Aber mein Interesse bleibt bei ihnen.
    Ich mache dir einen Vorschlag: Dadurch, dass ich jetzt für immer in der Südwestpfalz lebe, habe ich mein Schneckenbuch (Wiese: Die Landschnecken Deutschlands) doppelt. Sollen wir nicht tauschen? Ich würde gern in deinem immer mal spazieren gucken. Zu mehr komme ich vorerst sowieso nicht. Und blättern und Schnecken gucken finde ich sehr entspannend...


    Wenn du einverstanden wärst, müsstest du dich aber noch ein bisschen gedulden. Die nächste Post ist 25 km weg...


    Gerade habe ich meinen Wirsing anbrennen lassen. Ach, du heiligs Schneckle! (Oder wie würdest du sagen? :D )

    Herzliche Grüße Rosmarie


    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

  • Liebe Rosmarie ,


    Das kann ich doch nicht annehmen ,ein aktuelles ,gutes Buch - gegen ein veraltetes,untaugliches zu tauschen . :30:
    Du bekommst die Vögel Europas noch dazu .
    Bitte noch um Deine neue Adresse ,bei mir hat sich nichts geändert .


    Wirsing mag ich auch unangebrannt ! :D aber noch lieber Lauch !
    Schau mal :


    Lauch

    Jeder weiss was ,zusammen wissen wir viel und insgesamt wissen wir viel zu wenig !

  • Lieber Werner,


    ich liege unterm Tisch! Diese Videos von den Knallerfrauen hatte ich noch nie gesehen. Und das mit dem Lauch ist einfach einsame Spitze! Wer sich nur so etwas ausdenkt! Und wie ausgezeichnet die Szene gespielt wird! :79: Ich glaube, ich werde nie mehr Lauch essen können, ohne an diese Leidenschaft zu denken.


    Das mit dem Buch ist doch die selbstverständlichste Sache der Welt. Ich hatte sowieso vor, dich anzumailen und dich zu fragen, ob du es nicht gebrauchen könntest (ohne Tausch). Denn bei wem wären solche Bücher besser aufgehoben als bei Leuten, die sich wirklich für die Natur interessieren und sie lieben? Und auch wenn du Lauch noch mehr liebst als Schnecken :D , so bist du doch genau die richtige Adresse. Nur möchte ich, ehrlich gesagt, mit dem Verschicken noch warten, bis ich mich wieder ein bisschen erholt habe. :)

    Herzliche Grüße Rosmarie


    "Sollte man nicht überhaupt begeistert sein über die Welt, in der man lebt?" (Ausspruch von Kasimir hier im Naturforum)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!