• Übrigens sind die Bilder in der Formsdatenbank nicht mehr jpg, sondern webp, welches eine bessere Komprimierung sein soll.

    Das ist mir auch aufgefallen.

    Ich habe mal ein Ticket eröffnet bei Woltlab.

    Was heißt das eigentlich?

    Quote

    Hallo,

    die Sortierung entspricht der Reihenfolge, in der diese hochgeladen werden. Sobald Sie mehrere Dateien auf einmal ausladen, ist die Reihenfolge, in der diese vom Browser übermittelt werden willkürlich. Dies ist seitens der Browser-Hersteller gewollt.

    Interessant, dass die Browser-Hersteller das so wollen, einen Sinn dahinter verstehe ich nicht.
    Ich lade sowieso immer maximal vier Bilder auf einmal hoch, da ich sonst nachher gar nicht mehr nachvollziehen kann, welches Bild ich in meinen Bericht eingefügt habe und was noch aussteht. In dem Fall lässt sich die willkürliche Reihenfolge auch noch besser händeln.

    Viele Grüße

    Addi

    _______________________________________________________________________________________________________________________

    "In den kleinsten Dingen

    zeigt die Natur

    ihre größten Wunder."

    Carl von Linné (1707 - 1778)

  • Ich habe gestern seit der Softwareumstellung erstmals Fotos hochgeladen, wie immer Max 20 Stck auf einmal plus das eine dann noch fehlende. Ich klicke immer „von … bis“ an. Dies ist dann die alphabetische / numerische Reihenfolge, in der ich sie hier auch zeigen möchte. Das hat dann auch so geklappt. Sie wurden - wie immer - in dieser Reihenfolge hier hochgeladen/angezeigt

    Ich kopiere die ausgewählten Fotos vorher in einen Ordner, komprimiere sie in einen Unterordner. Nach dem hiesigen Hochladen werden die beiden Ordner gelöscht

    Viele Grüße aus dem Rheinland / NRW

    Claudia und Uwe

  • Liebe Adelheid,
    ein Ticket aufmachen bedeutet, einen Fehler zu melden. Wenn du sowas schon mal bei einem großen Unternehmen gemacht hast, hast du vermutlich eine E-Mail bekommen mit einer Bearbeitungsnummer, die entspricht der Ticketnummer.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Warum fragst du mich das? Und Ahnung von Programmierung braucht man nicht zu haben, in IT ist das ein gängiger Ausdruck.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Wir sollten uns darüber freuen, dass Mike sich überhaupt kümmert. Sonst kann ich den Laden schließen.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Hallo Uwe,

    im Grunde hast Du recht, man sollte sich natürlich bemühen möglichst einfache und allgemein verständliche Begriffe zu wählen in der öffentlichen Kommunikation und auf die manchmal ausufernde Verwendung von Anglizismen gerne verzichten. Aber es ist eben so, dass der Begriff "Ticket eröffnen" für Serviceanfragen von Anwendern tatsächlich so komplett in den IT-Sprachgebrauch eingegangen ist, dass auch ich gedacht hätte, dass quasi jeder versteht, dass hier eine Fehler-/Problemstellung schriftlich an die IT-Experten übergeben wurde. Das heute übliche Vokabular lautet dann: User-Ticket an den IT-Support oder, alternativ auch mal ans "Helpdesk" eröffnen.

    Wer damit beruflich viel zu tun hat, der macht sich über die Verständlichkeit dieser Begriffe praktisch überhaupt keine Gedanken mehr...

    LG

    Andreas

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Als "abgehoben" würde ich es definitv nicht bezeichnen, da es eben gar kein "hochtrabender" Begriff ist, sondern für EDV-Nutzer ein völlig alltäglicher Begriff. Den verwendet man beruflich aber auch privat so häufig, dass man ihn für komplett allgemein verständlich hält.

    Vielleicht ist Dir das auch schon passiert, dass Du Dich in einem Thema (z. B. Pilze) so gut auskennst, dass Du einem Laien einen von Dir tausendfach verwendeten Fachbegriff "an den Kopf wirfst" und erst durch dessen Nachfrage merkst, dass dieser nicht wirklich etwas damit anfangen kann.

    Das ist weder abgehoben, noch böser Wille, sondern eine Art reflexhafte Begriffverwendung.

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

  • Vielleicht ist Dir das auch schon passiert, dass Du Dich in einem Thema (z. B. Pilze) so gut auskennst, dass Du einem Laien einen von Dir tausendfach verwendeten Fachbegriff "an den Kopf wirfst" und erst durch dessen Nachfrage merkst, dass dieser nicht wirklich etwas damit anfangen kann.

    Nein, ist mir noch nie passiert! Die deutsche Sprache bietet genug Wörter, damit so etwas nicht passiert.

    da es eben gar kein "hochtrabender" Begriff ist, sondern für EDV-Nutzer ein völlig alltäglicher Begriff.

    In deinen Umkreis ist das ja möglich ....

    Grüße von der Insel Rügen

  • Nein, ist mir noch nie passiert! Die deutsche Sprache bietet genug Wörter, damit so etwas nicht passiert.

    Finde ich schön, wenn Du Dich stets um eine klare Aussage in deutscher Sprache bemühst und Dir das durchgängig gelingt. :thumbup:

    Nicht jeder kann sich mit allen Fachthemen gut auskennen und das ist ja das Schöne an diesem Forum: Experten helfen mit ihrem Rat dem fragenden Laien oder bei Problemstellungen bezüglich der Software sogar mit Tat! Und wenn einem Experten dann mal Fach-Chinesisch "herausrutscht", dann sollte man ihm das nachsehen und nicht gleich Abgehobenheit unterstellen.

    Persönliches Beispiel: Zu einem Foto eines Pilzes schrieb hier jemand im Text von "Guttation". Bis zu dem Zeitpunkt sagte mit dieser Begriff nichts, der war mir neu. Hier kann man ja viel lernen. Also kurz recherchiert und herausgefunden, dass es den Vorgang der Abgabe von Wasser in flüssiger Form (Tropfen) bei Pflanzen und Pilzen bezeichnet. Logisch das Kenner der Materie den Begriff "Guttation" ganz selbstverständlich verwenden, aber nicht um sich gegenüber dem Laien abzuheben, sondern weil es deren üblicher (nicht zu verwechseln mit "überheblicher" :32:) Sprachgebrauch wurde. Vielleicht wird so erklärt klar, was ich meine.

    Klimakatastrophe - die Frage ist nicht mehr ob, sondern wie schnell sie kommt und wie schlimm es wird.

    Edited once, last by Gunimo (November 28, 2024 at 8:43 PM).

  • Liebe Silke, ich habe das jetzt getestet und es ist so wie du schreibst: Die hochgeladenen Dateien stehen vollkommen unsortiert zum Einfügen bereit.

    Guten Morgen und sorry liebe Sabine, dass ich nicht geantwortet habe... ich habs jetzt erst gesehen.... war leider krank...

    Warum das so gewollt ist, verstehe ich auch nicht....


    Uwe 58 : häng dich doch bitte nicht an einzelnen Wörtern auf..... steht doch nicht dafür..... übrigens wurde der Begriff hier schon mehrfach verwendet....


    Danke Mike Guwak und Sabine Flechtmann für Eure Mühe, und dass Ihr das Forum am laufen haltet!

    LG Silke

  • So ganz neu ist es für dich ja nicht, das Wort Ticket oder Ticketsystem. Hatten wir hier immer wieder. Und auch du hast darauf geantwortet.

    Ja, das war 2015, vor 9 Jahren. Den damaligen Unfug habe ich mir natürlich nicht gemerkt. Seitdem habe ich nirgendwo den Begriff "Ticket" wieder gehört. Außer beim Deutschlandticket,

    Grüße von der Insel Rügen

  • Ja, das war 2015, vor 9 Jahren. Den damaligen Unfug habe ich mir natürlich nicht gemerkt. Seitdem habe ich nirgendwo den Begriff "Ticket" wieder gehört. Außer beim Deutschlandticket,

    Dann kann nich dir leider auch nicht weiterhelfen. Dafür das ja alles so schlecht sein soll, ist das Forum sehr erfolgreich. Ich sag immer, selbst was auf die Beine stellen wenn es einem nicht passt.

  • Uwe, was für ein sinnloses Herumhacken auf einem Wort, das vielen geläufig ist, aber vielleicht nicht allen. Ich begrüße es sehr, wenn du zu diesem Thema endlich die Füße hochlegen würdest.

    Ich kann nur erneut wiederholen, dass ich Mike dankbar dafür bin, dass er hier die Technik unterstützt und am Laufen hält. Ohne diese Hilfe gäbe es das Forum nicht mehr. Und da darf man gern auch mal etwas großherzig sein, wenn jemand anders formuliert als man selber es tun würde.

    Liebe Grüße Sabine


    Ich verstehe nicht, dass wir unseren wunderbaren Planeten umbringen,
    aber zum unwirtlichen Mars fliegen wollen.
    Franz Viehböck (*1960, bisher einziger Weltraumfahrer Österreichs)

  • Seitdem habe ich nirgendwo den Begriff "Ticket" wieder gehört. Außer beim Deutschlandticket,

    Lieber Uwe 58 , ich finde den immer weiter fortschreitenden Ersatz von deutschen Wörtern durch englische ebenfalls als großen Mist, aber er ist wohl nicht aufzuhalten. Schau mal bei der DB (etwa im Web), da gibt es praktisch nirgendwo mehr Fahrkarten, sondern nur noch Tickets. Ebenso im Veranstaltungswesen, da wurden sämtliche Eintrittskarten durch Tickets ersetzt.

    Tickets sind inflationär geworden, schau dir mal den Begriff in der Wikipedia an. Völlig irrsinnig finde ich, dass ein Strafzettel ("Knöllchen") auch Ticket heißt. Während sonst das Ticket zu etwas berechtigt (zu einer Fahrt mit der Bahn, zum Eintritt in ein Konzert usw.): Wozu berechtigt mich der Strafzettel? Ach ja, ich darf dann etwas Geld bezahlen.

    Liebe Grüße

    Peter

    - - - - - - - - - - - - - -

    Aus meiner Lebensliste: Tierarten aus meinem Garten:

    152 Falter (Album), 92 Käfer (Album), 53 Wanzen (Album)

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!