Wer sich näher mit dem Thema befassen möchte, kommt nicht drum herum, sich einige Bücher im laufe der Zeit an zu schaffen. Hier mal wie das bei mir aussieht:
Der Vorteil wenn man viel Literatur hat, das man sich auch andere Schlüssel/Bestimmungen ansehen kann. Manchmal ist die Wortwal richtig bescheiden.
Darum empfehle ich hier einfach mal ein wenig Literatur, welche ich auch selber besitze und einsetze.
Bücher
[lexicon='Kalkflechten der Schwäbischen Alb - ein mikroskopisch anatomischer Atlas',''][/lexicon]
Von Felix Schumm
Gebundene Ausgabe: 416 Seiten
Verlag: Books on Demand Gmbh; Auflage: 1 (16. Mai 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3844873651
ISBN-13: 978-3844873658
Epiphytische Flechten als Umweltgütezeiger: - eine Bestimmungshilfe
Von Jan-Peter Frahm, Felix Schumm, Norbert J. Stapper
Broschiert: 164 Seiten
Verlag: Books on Demand; Auflage: 1., Auflage (29. Januar 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3839152992
ISBN-13: 978-3839152997
Die Flechten Deutschlands Band 1 und 2
von Prof. Dr. Volkmar Wirth (Autor), Prof. Dr. Markus Hauck (Autor), Dr. Matthias Schultz (Autor)
Verlag: Verlag Eugen Ulmer (1. Juli 2013)
ISBN-10: 3800159031
ISBN-13: 978-3800159031
Flechtenflora von Südwestdeutschland
Von Karl Bertsch
Gebundene Ausgabe: 251 Seiten
Verlag: Ulmer; Auflage: 2., völlig neubearb. u. erw. Aufl. (1964)
Bestimmungsschlüssel europäischer Flechten
Von Josef Poelt
Broschiert: 757 Seiten
Verlag: Cramer (1969)
Dazu gibt es noch zwei Ergänzung's Bänder
Fachzeitschrift
Lichenologist
Eines der einzigen Zeitschriften in Europa, was Flechten angeht. Erscheint 6mal im Jahr und ist in englischer Sprache.
http://www.britishlichensociety.org.uk/
Herzogia
Die Zeitschrift der BLAM (Bryologisch-lichenologische Arbeitsgemeinschaft für Mitteleuropa e.V.). Erscheint 2mal im Jahr.
Dort gibt es Beiträge zum Thema Moose und Flechten. Sprache ist deutsch und englisch, je nach Artikel.
http://blam-hp.eu/
Mycotaxon
Eine Zeitschrift die sich mit Pilze jeglicher Art befasst. Auch sind immer wieder Flechten Artikel vorhanden.
Erschein 4mal im Jahr und ist in englischer Sprache.
http://www.mycotaxon.com
Bryologist
Eine Zeitschrift der ABLS (American Bryological and Lichenological Society). Dort sind Moos und Flechten Artikel vorhanden.
Erscheint 4mal im Jahr und ist in englischer Sprache.
http://www.abls.org/