Wieder im Stadtpark, eigentlich nur für Testaufnahmen mit der neuen Kamera. Erfreulicherweise habe ich doch etwas faltertechnisches gefunden.
Schwarzbraunbinden-Blattspanner - Xanthorhoe montanata


Raupe Weißgerippte Lolcheule - Tholera decimalis
Länge ca. 20 mm. Die Raupe sieht der von Tholera cespitis sehr ähnlich: Bei Tholera cespitis verjüngen sich die Seitenstreifen auf dem Analschild der Raupe, bei Tholera decimalis ist das nicht der Fall. Und damit haben wir schon wieder eine neue Art für meinen Heimatort: Art Nr. 344. Aus der Raupe wird allerdings nichts mehr, die Haut weist an einigen Stellen Löcher auf, die war parasitoidiert.


Hausmutter - Noctua pronuba
Ein großes Tier, das leider auf dem im Stadtpark stattfindenden Kunsthandwerkermarkt unter einen Schuh gekommen sein muss. Ich habe ihn aufgelesen und mitgenommen und dann festgestellt, dass das Tierchen nur halbtot war.


Und noch etwas vom nächtlichen Besuch am Garagenhof.
Wasserlinsen-Zünsler - Cataclysta lemnata

Aschgrauer Rindenspanner - Hypomecis punctinalis
Ruhestellungsspannweite 53 mm. Diese Aufnahme entstand schon mit dem neuen Durchlichtschirm, den ich mangels Halterung am Stativ in einen Notenständer gesteckt habe.
Schwarzbraunbinden-Blattspanner - Xanthorhoe montanata
Raupe Weißgerippte Lolcheule - Tholera decimalis
Länge ca. 20 mm. Die Raupe sieht der von Tholera cespitis sehr ähnlich: Bei Tholera cespitis verjüngen sich die Seitenstreifen auf dem Analschild der Raupe, bei Tholera decimalis ist das nicht der Fall. Und damit haben wir schon wieder eine neue Art für meinen Heimatort: Art Nr. 344. Aus der Raupe wird allerdings nichts mehr, die Haut weist an einigen Stellen Löcher auf, die war parasitoidiert.
Hausmutter - Noctua pronuba
Ein großes Tier, das leider auf dem im Stadtpark stattfindenden Kunsthandwerkermarkt unter einen Schuh gekommen sein muss. Ich habe ihn aufgelesen und mitgenommen und dann festgestellt, dass das Tierchen nur halbtot war.
Und noch etwas vom nächtlichen Besuch am Garagenhof.
Wasserlinsen-Zünsler - Cataclysta lemnata

Aschgrauer Rindenspanner - Hypomecis punctinalis

Ruhestellungsspannweite 53 mm. Diese Aufnahme entstand schon mit dem neuen Durchlichtschirm, den ich mangels Halterung am Stativ in einen Notenständer gesteckt habe.
Liebe Grüße
Der Mensch muss sich in die Natur schicken;
aber er will, dass sie sich in ihn schicken soll.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
Der Mensch muss sich in die Natur schicken;
aber er will, dass sie sich in ihn schicken soll.
Immanuel Kant (1724 - 1804)
290 mal gelesen
Sabine Flechtmann -
Lieber Uwe, du erwähnst Folgendes:
<<<Die eingestellte Schärfentiefe lässt sich durch den Sucher leider nicht beurteilen,aber bei den meisten Kameras trotzdem schon VOR der Aufnahme kontrollieren.Durch Betätigung der kleinen Abblendtaste links unten am Objektivanschluß der Kamera.Ich habe fast ein Jahr lang dieses sehr hilfreiche Bedienelement gar nicht bemerkt.>>>
Ich habe schon den Eindruck, die Schärfentiefe im Sucher einigermaßen zu erkennen, denn was nicht in der Schärfenebene liegt, bleibt unscharf.
Was meinst du mit der Abblendtaste am Objektivanschluss? Kannst du ein Foto davon machen?